Eine Galle (Cecidie) ist ein durch fremde Organismen verursachtes abnormes Wachstum bei Pflanzen oder anderen Wirten. Die meisten Gallen werden durch Pilze oder Wirbellose verursacht. Die gallinduzierenden Wirbellosen gehören zu Blattläusen (Aphidae), Milben (Acari), Blattflöhen (Psyllidae), Gallmücken (Cecidomyiidae), Bohrfliegen (Tephritidae), Gallwespen (Cynipidae) and Pflanzenwespen (Symphyta) sowie vielen weiteren Gruppen. Gallen können aber auch durch Viren, Bakterien und Phytoplasmen induziert werden. Die British Plant Gall Society (BPGS), die 1985 gegründet wurde, fördert und koordiniert die Erforschung von Pflanzengallen mit einem besonderen Schwerpunkt auf den Britischen Inseln. Die Gesellschaft publiziert das Journal Cecidology. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Biological control bietet Fotografien und Beschreibungen biologischer Schädlingsbekämpfung von Insekten, Krankheiten und Pflanzenschädlingen in Nord Amerika. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Das Pest Info Wiki der International Society for Pest Information (ISPI) enthält eine Literaturdatenbank, in welcher jede Einzelseite zu einer Publikation auch Angaben darüber enthält, welche Schädlinge, Krankheiten oder Unkräuter in der Publikation behandelt werden; weitergehende Angaben wie das Themenfeld, Wirtfpflanzen oder Untersuchungsgebiet können ebenfalls eingegeben werden. Alle diese Merkmale sind mit entsprechenden Seiten des Wiki verlinkt und erlauben so den raschen Zugriff auf weiterführende Informationen. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Biologische Schädlingskontrolle ist der menschliche Gebrauch von nutzbringenden Organismen wie Räubern, Parasiten oder Krankheiten, um Populationen von schädlichen Organismen wie Insektenplagen zu regulieren. Klicken Sie auf die Themen auf der linken Seite, um mehr über biologische Kontrolle und nützliche Insekten zu erfahren. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Die Sammlungen der National Agricultural Library (NAL) mit ihren mehr als 3,5 Mill. Einheiten beinhalten alles zur Landwirtschaft und den angrenzenden Wissensgebieten. Inhalt und Umfang machen die Sammlungen der NAL einmalig in der Welt. Charles Valentine Riley war einer der Ersten, der in den USA auf dem Gebiet der Entomologie/Pflanzenschutz arbeitete. Die Sammlung von Charles Valentine Riley widerspiegelt die Visionen von der wachsenden Bedeutung der Landwirtschaft als eine der neuen Wissenschaften und die Fähigkeit Riley', die Gesetzmäßigkeiten in der Natur zu erkennen, herzuleiten und zu beschreiben. Die Sammlung beinhaltet außerdem noch bedeutende Manuskripte und seltene Bücher von Townend Glover and William Saunders zur Entomologie aus dem 19. Jahrhundert. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Die Seiten der DPG bieten viel Information rings um das Thema der "Pflanzengesundheit". Die DPG fördert Forschung, Lehre und Beratung auf dem Gebiet der Phytomedizin, z.B. zu Krankheiten, Schädlingen, Unkrauteinflüssen oder Wachstumsstörungen an Kulturpflanzen, Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Pflanzen und der praktischen Anwendung der Erkenntnisse. Die DPG fördert den Informationsaustausch zwischen allen Partnern der angewandten Phytomedizin einschließlich der Anwender und Verbraucher mit dem Ziel der Vermeidung der Entstehung nachteiliger Auswirkungen des Pflanzenschutzes auf Mensch, Tier und Umwelt. Hierzu bieten die Seiten viel Basis- aber auch weiterführende Informationen. ... [Information des Anbieters, verändert]
Eine (Pflanzen)-Galle stellt eine abnormale Wucherung des Wirtsorganismus dar, die als Reaktion auf die Anwesenheit eines anderen Organismus erfolgt. Wenn der Wirtsorganismus eine Pflanze ist, sprechen wir von einer Pflanzengalle. Diese Gallen können von Tieren (Zoocecidia) sowie von anderen Pflanzen (Phytocecidia) oder Pilzen verursacht werden. Die bekanntesten Gallen werden von Mücken, Wespen, Milben und Pilzen verursacht, wobei aber Gallen-induzierende Organismen in vielen Organismengruppen zu finden sind. Diese Webseite stellt einige davon vor. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Der aufmerksame Naturfreund findet an Pflanzen immer wieder auffällige Wachstumserscheinungen. Häufig handelt es sich hierbei um Gallen (Cecidien), d.h. um typische Wachstumsleistungen der Pflanze auf Grund der Einwirkung eines Gallenerzeugers tierischer oder pflanzlicher Natur. Für Deutschland fehlt eine leicht zugängliche systematische Zusammenstellung von Gallenfotos im Internet zur Information. Diese "Fotogalerie Pflanzengallen" möchte zu einer schnellen Orientierung auf diesem Gebiet beitragen. Insbesondere versteht sie sich als eine zusätzliche Illustration zu den Bestimmungstabellen der Gallen (Zoo- und Phytocecidien) an Pflanzen Mitteleuropas von Dr. Herbert Buhr ... [Information des Anbieters]
Diese private Website beschäftigt sich mit Blattläusen (Aphidina, Sternorrhyncha) und mit deren Einfluss auf Nutz- und Zierpflanzen. Neben einer kurzen, allgemeinen Einführung werden natürliche Feinde der Blattläuse vorgestellt, das Schadbild an Pflanzen erklärt und Hinweise zur Blattlausbekämpfung gegeben. [Redaktion vifabio]
Das Portal UTAH PESTS bietet die Möglichkeit, im Rahmen von Integrated Pest Management mehr über Schädlinge (vor allem Insekten), deren nützliche Gegenspieler sowie die Anwendung von Pflanzenschutzmaßnahmen bei minimalen Kosten und minimaler Umweltbelastung zu erfahren. Informationen werden auf verschiedenen Wegen dargestellt. So finden sich Kurzbeschreibungen, Bilder, Videos und Präsentationen zu verschiedenen Themen. Darüber hinaus ist ein vierteljährlicher Newsletter verfügbar. ... [Redaktion vifabio]