Die Webpräsenz der Biologischen Station bietet vielfältige, häufig aktualisierte Informationen zu naturkundlichen Themen (inklusive Flora und Fauna) sowie zum Naturschutz in ihrem Arbeitsgebiet, welches die Städte Duisburg, Mühlheim und Oberhausen einschließt. Die Station organisiert Maßnahmen zu Naturschutz und Landschaftspflege, führt Veranstaltungen und Exkursionen für Interessierte durch und gibt Veröffentlichungen heraus. Aktuelle Fundmeldungen für Pflanzen, Pilze und Tiere können in eine Datenbank eingespeist bzw. abgerufen werden. ... [Redaktion vifabio]
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährig ein- und mehrtägige Kurse angeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet. ... [Information des Anbieters]
Die Internetseite „Madagascar National Parks“ beschäftigt sich mit den verschiedenen Nationalparks der vor Afrika gelegenen Insel Madagaskar. Sie gibt einen Überblick über die verschiedenen Schutzgebiete sowie über die vielfältige Tier- und Pfanzenwelt der Insel. Außerdem informiert sie über Umweltschutzprojekte und den Ökotourismus. Zusätzlich wird monatlich ein Nationalpark als Park des Monats ausgezeichnet, wobei in Zuge dessen dieser Park gesondert vorgestellt wird. ... [Redaktion vifabio]
Das National Biodiversity Network (NBN) ist ein neuer und innovativer Weg, Informationen über wild lebende Tiere und Pflanzen Großbritanniens zu nutzen. Das NBN stellt Werkzeuge zur Verfügung, die diese Informationen in digitaler und austauschbarer Form zugänglich machen. Durch den einfachen Zugang zu Informationen über wildlebende Organismen können fundierte Entscheidungen getroffen werden, die sicherstellen, dass unsere Umwelt für zukünftige Generationen divers und reichhaltig bleibt. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Das Institut für Geographie der Universität Erlangen bietet mit GEODOK eine umfangreiche Literaturdatenbank mit seit 1980 erschienenen Titeln aus allen Bereichen der Geographie (inkl. Kontakbereichen zu Nachbarwissenschaften, z. B. Biogeographie / Geobotanik) an. [Redaktion vifabio]
Die Global Invasive Species Database wurde von der Invasive Species Specialist Group (ISSG) der IUCN/SSC als Teil der weltweiten Initiative zu invasiven Arten entwickelt. Dies geschah im Rahmen des Global Invasive Species Programme (GISP). Die Datenbank liefert umfassende Informationen zu invasiven Arten für Behörden, Ressourcenmanager, Entscheidungsträger und interessierte Einzelpersonen. Sie legt den Schwerpunkt auf invasive Arten, die eine Bedrohung für die Biodiversität darstellen, und deckt alle systematischen Gruppen ab, von Mikroorganismen bis zu Pflanzen und Tieren. Die artbezogenen Informationen werden durch Experten aus der ganzen Welt eingebracht und umfassen: Biologie der Art, Ökologie, ursprüngliches und neubesiedeltes Verbreitungsgebiet, Literaturhinweise, Ansprechpartner, Hyperlinks und Abbildungen. Die Datenbank befindet sich noch in der Phase der Anreicherung mit Daten - bitte besuchen Sie die Präsenz regelmäßig, um auf dem Laufenden zu sein. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Am Croatian Information Service for Biodiversity wirken Biologen der Division of Biology (Faculty of Science, University of Zagreb), des Croatian Natural History Museum, sowie Mitarbeiter des University Computing Centre und Studierende mit. Der Service CIS B umfaßt Informationen über die biogeographischen Verhältnisse Kroatiens, insbesondere über die Flora und Fauna des Landes. CIS B befindet sich noch in der Aufbauphase; viele Teile des Angebots sind gegenwärtig nur in englischer oder nur in kroatischer Sprache verfügbar. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
"Early Classics in Biogeography, Distribution, and Diversity Studies: To 1950" ist zugleich Bibliographie und Volltextarchiv als Service für fortgeschrittene Studierende und Forscher in den Bereichen Biogeographie, Biodiversität, Wissenschaftsgeschichte und verwandte Fächer. Alle Titel in der Bibliographie sind Primärquellen, die 1950 oder früher publiziert worden sind. Die behandelten Themen umfassen Ökologie, Naturschutz, Systematik und Physische Geographie, aber auch Evolutionsbiologie, Biogeographie, Paläobiologie und Bioklimatologie - allen Themen gemeinsam ist ihre Relevanz in Bezug auf die Erforschung der geographischen Verbreitung und der Diversität des Lebens. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Die Webpräsenz "The Irish Natural History Literature" bietet eine Möglichkeit des Zugangs zu Literatur über alle Aspekte der Naturkunde und Naturgeschichte Irlands. Diese umfassen Aufsätze und Artikel, die in Fachzeitschriften, Büchern und Magazinen publiziert worden sind, sowie unpublizierte Berichte und Examensarbeiten. Alle Themen beziehen sich auf Natur und Umwelt in Irland; sie umfassen Botanik (z.B. seltene Arten, Pflanzengesellschaften), Zoologie (z.B. Wirbellose Tiere, Fische, Säugetiere, Vögel), Geologie (z.B. Festgesteine, Quartärzeitalter, Paläontologie), und darüber hinaus Nachrufe, Buchrezensionen und Mitteilungsorgane von Fachgesellschaften mit Naturkundebezug in Irland. Jede Referenz beinhaltet Autor, Publikationsjahr, Titel, ggf. Zeitschriftentitel und -band, Seitenangaben und Stichwörter. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Diese Ressource bietet Zugang zur wertvollen Briefsammlung von und an Linné / Linnaeus ab 1735 bis zu seinem Tode. Die vollständige Katalogisierung der Briefe inklusive englischer Zusammenfassungen, sowie Faksimile der Originalmanuskripte und weiterer die Korrespondenz betreffende Literatur wird voraussichtlich 2007 abgeschlossen, dann fortwährend verfeinert. Eine detaillierte Biographie von Linné ist im Webangebot des Projektes enthalten. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]