Bild
vifabio » Internetquellen-Führer: Suche

Internetquellen-Führer

Treffer 1-10 von 166 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
Das Zentrum für Zugvögel (Migratory Bird Center) des Smithsonian Institutes setzt sich für eine Förderung des allgemeinen Verständnisses, der größeren Wertschätzung und des besseren Schutzes von Zugvögeln und den damit zusammenhängenden Umweltbedingungen ein. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
nationalzoo.si.edu/scbi/migratorybirds/
Bei Birds in backyards handelt es sich um ein Forschungs-, Erziehungs- und Artenschutzprogramm, das sich auf diejenigen Vogelarten konzentriert, die in der Nähe menschlicher Siedlungen leben. Falls Sie Mitglied werden möchten, können Sie sich daran beteiligen und auch an unseren Online-Umfragen ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.birdsinbackyards.net/
Die International Rhino Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die sich den weltweiten Schutz der fünf lebenden Arten des Nashorns zur Aufgabe gemacht hat. [Information des Anbieters, übersetzt]
Diese Site informiert über den Kiwi, Neuseelands Wahrzeichen. Es werden Informationen über das Habitat, die Ökologie und die Lebensweise des Kiwis angeboten, und es gibt ausführliche Informationen zum Schutzprogramm für den Vogel. [Redaktion vifabio]
www.kiwisforkiwi.org/
Die Zahl wandernder Tierarten kann heute nur geschätzt werden, dürfte jedoch zwischen 5.000 und 10.000 liegen. Das "Weltregister wandernder Tierarten" fasst den gegenwärtigen Kenntnisstand in einer relationalen Datenbank in Verbindung mit einem Geographischen Informationssystem (GIS) zusammen und dient ... [Information des Anbieters]
www.groms.de/
InfoNatura informiert über Schutzstatus, Taxonomie und Verbreitung von über 6,000 Vogel-, Säugetier- und Amphibienarten in Lateinamerika und der Karibik. InfoNatura repräsentiert einen Schnappschuss der dynamischen Daten, die kontinuierlich in den zentralen Datenbanken von NatureServe gepflegt werden. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.natureserve.org/infonatura/
Die vorliegende Datenbank dokumentiert die in der Bundesrepublik Deutschland vorkommenden autochthonen und allochthonen Süßwasserfische und Rundmäuler, Krebse und Muscheln. Grundlage sind die einzelnen Fischkataster der Bundesländer und die Rote Liste Deutschlands, erstellt vom Bundesamt für Naturschutz. ... [Information des Anbieters]
agrdeu.genres.de/agrdeu/
Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund ist das größte Naturkunde-Museum Norddeutschlands. Es befindet sich in einer frühgotischen Klosterkirche - einem architektonischen Kleinod. Seine umfangreichen und modernen Ausstellungen geben verständlich und anschaulich vielfältige Einblicke in das Leben im Meer ... [Information des Anbieters]
www.meeresmuseum.de/
Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. ist eine weltweit tätige Nichtregierungsorganisation, deren Ziel es ist, bedrohte wildlebende Tierarten und deren Lebensräume vor der Ausrottung und Zerstörung zu schützen. Die AGA ging aus der 1981 initiierten "Aktion Rettet die Schildkröten" hervor und ... [Information des Anbieters]
www.aga-international.de/
Der Feldhamster wird auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere der Bundesrepublik Deutschland als "stark gefährdet" eingestuft. Nach der Bundesartenschutzverordnung § 13 gehört er zu den besonders geschützten Tierarten und ist durch die europäische Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie Anhang IV geschützt. Die ... [Information des Anbieters]
www.feldhamster.de/
Seite: 1 2 3 ... 17
» Thema (BioDDC)
» Ressourcentyp
» Geographischer Bezug
» Sprache
» Format
» Zugang
» Zielgruppe
Diese Suchanfrage abonnieren:
 
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen