Bild
vifabio » Internetquellen-Führer: Suche

Internetquellen-Führer

Treffer 1-10 von 43 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
Mit dem zunehmenden Interesse an der Organogenese, der Gewebserhaltung - und Integrität und dem gleichzeitigen Gebrauch des Zebrabärblings ("Zebrafisches") als Modellorganismus für Krankheiten des Menschen, bekommen Forscher einen immer tieferen Einblick in die Prozesse bei der Embryonal- bzw. Larvalentw... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.fishnet.org.au/
Die Site "Wormatlas" bietet verschiedene Informationsangebote, Daten und Abbildungen zur Anatomie des Modellorganismus Caenorhabditis elegans. [Redaktion vifabio]
www.wormatlas.org/
Diese Site bietet Bilder und Informationen einer der weltweit größten Sammlungen gut erhaltener, sezierter und gefärbter Gehirne von Säugetieren. Benutzer können Fotographien von Gehirnen von mehr als 100 verschiedenen Säugerarten (inklusive Menschen) aus über 20 Ordnungen betrachten und downloaden. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
brainmuseum.org/
Warum einen Frosch präparieren? Frösche und Menschen sind Vertebraten und sie haben ähnlich aufgebaute Organsysteme. Die Präparation eines Frosches hilft, die menschliche Anatomie zu lernen. Die On-Line Präparation: Jede Seite zeigt einen Schritt in der Präparation, es fängt an bei den benötigten ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
frog.edschool.virginia.edu/
Diese Sammlung von Schnitten von Zebrafischembryos in vier verschieden Entwicklungsstadien ist entstanden, um besser verstehen zu können, wie ein Zebrafischembryo von innen aussieht. Dünne Schnitte in Araldit wurden mit Methylenblau angefärbt. Die Schnitte wurden fotografiert und digitalisiert. Sie ... [Information des Anbieters, übersetzt]
zfin.org/zf_info/anatomy.html
Die Webpräsenz BioImages bietet eine große Auswahl naturkundlicher Bilder, die meisten aus Großbritannien. Die Bilder dienen zur Veranschaulichng der biologischen Vielfalt sowie als Hilfsmittel bei der Art-Bestimmung. Wenngleich Bilder allein generell NICHT für eine zuverlässige Bestimmung ausreichen, so ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.bioimages.org.uk/
The Cell Centered Database (CCDB), launched in 2002 as one of the first Internet databases for cellular imaging data, makes 3D microscopic imaging data available to the structural biology and neuroscience communities. This database houses structural and protein distribution information derived from ... [Information of the supplier]
ccdb.ucsd.edu/
Ob Sie zu Wissenschaftlern sprechen oder zu Schulkindern - nichts belebt eine Präsentation nachhaltiger als ein Video zum Thema. Mit Unterstützung der Royal Society habe ich im Laufe von Forschungsreisen Videofilmmaterial zu einem breiten Spektrum Riff-bezogener Themen zusammengetragen. Die vollständige ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.reefvid.org/
Das Ziel des hier vorgestellten, räumlich expliziten Modells ist es, die potentielle Artenvielfalt der Schweiz flächendeckend zu simulieren. Das Modell kombiniert artspezifische, von Experten formulierte Lebensraumansprüche mit der tatsächlichen räumlichen Verbreitung von Lebensraumtypen und ermöglicht ... [Information des Anbieters]
www.wsl.ch/land/products/biomod/
Seit dem Jahre 2000 ist unter www.koleopterologie.de eine umfangreiche Galerie mitteleuropäischer und weiterer Käfer (Coleoptera) entstanden, die mittlerweile weit über 6.000 Fotos (8282; Stand Dezember 2006) von mehr als 200 Bildautoren/innen umfaßt und von mehr als 1.000 Nutzern pro Tag besucht wird. ... [Information des Anbieters, verändert]
www.koleopterologie.de/gallery/index.html
Seite: 1 2 3 ... 5
» Thema (BioDDC)
» Ressourcentyp
» Geographischer Bezug
» Sprache
» Format
» Zugang
» Zielgruppe
Diese Suchanfrage abonnieren:
 
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen