Bild
vifabio » Internetquellen-Führer: Suche

Internetquellen-Führer

Treffer 1-10 von 348 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
Der Mellumrat ist eine Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft, die 1925 zum Schutz der Nordseeinsel Mellum und deren Brutvögel gegründet wurde. Die Hauptaufgabe des Mellumrates ist die Betreuung von sechs Schutzgebieten in Niedersachsen. Dieses beinhaltet die Erfassung der Brut- und Rastvögel, ... [Redaktion vifabio]
www.mellumrat.de/
Die GNOR bezweckt die Förderung von Naturschutz und Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und des Landespflegegesetzes Rheinland-Pfalz sowie die Durchführung und Auswertung ökologischer Untersuchungen in Rheinland-Pfalz und den Nachbargebieten. Dieses Ziel wird auf wissenschaftlicher ... [Information des Anbieters]
Die Deutsche Ornithologen-Gesellschaft (DO-G) ist eine der ältesten wissenschaftlichen Vereinigungen der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1850 sieht sie ihre Aufgabe darin, die Vogelkunde nach allen Richtungen zu fördern. Sie strebt dieses Ziel an durch die Herausgabe der Zeitschrift "Journal of ... [Information des Anbieters, verändert]
www.do-g.de/
Im Mai 1965 hatte die „Tiroler Vogelwarte“ nach Innsbruck zu einer Tagung von „Alpenornithologen“ eingeladen. Sie stand unter dem Thema „Feldornithologisches Arbeiten im Gebirge“ und wurde zur Gründungsversammlung einer Gemeinschaft von Ornithologen aus Österreich, der Schweiz und Bayern. Ein wesentliche... [Information des Anbieters]
www.monticola.org/
Zweck des Vereins ist die Förderung der landeskundlichen Forschung im Freistaat Sachsen auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Vogelkunde, insbesondere die Förderung des Vogelschutzes, die fachspezifische Unterstützung des Naturschutzes und der praktischen Naturschutzarbeit, die Förderung und Unterstützun... [Information des Anbieters]
www.vso-web.de
In der Limicola, Zeitschrift für Feldornithologie, werden Artikel zu allen Bereichen der Feldornithologie und Vogelbeobachtung in der Paläarktis, besonders in Europa und den deutschsprachigen Ländern veröffentlicht. Die Themen reichen von der Bestimmung von Vogelarten über deren Auftreten, Verbreitung, ... [Information des Anbieters, verändert]
www.limicola.de/
Der Verein Jordsand zum Schutze der Seevögel und der Natur e.V. ist einer der ältesten Naturschutzvereine Deutschlands. Er wurde am 18.02.1907 zum Schutz der, zwischen Rømø und Sylt gelegenen, Hallig Jordsand als Verein Jordsand - zur Begründung von Vogelfreistätten an den deutschen Küsten in Hamburg ... [Redaktion vifabio]
www.jordsand.eu/
Der VTO wurde am 15.12.90 im Haus Dacheröden in Erfurt gegründet. Zu den damaligen Gründungsmitglieder gehörten: Hans-Günther Baum (Frießnitz), Egon Fahnert (Mühlhausen), Bernd Friedrich (Stadtilm), Herbert Grimm (Erfurt), Paul Grun (Eisenach), Horst Gülland (Sömmerda), Peter Hofmann (Gotha), Eckard ... [Information des Anbieters]
www.vto-ev.de/
The Galapagos Conservation Trust setzt sich intensiv für den Schutz der Galapagosinseln ein. Außerdem bietet diese Site Informationen über die Inseln selbst. [Redaktion vifabio]
www.gct.org/
Das Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden wild lebenden Tierarten (auch bekannt als CMS oder Bonner Konvention) bezweckt den Schutz von terrestrischen, marinen und Vogelarten überall in ihrem Verbreitungsgebiet. Die Konvention ist ein zwischenstaatliches Abkommen, beschlossen unter der Führung des ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.cms.int/
Seite: 1 2 3 ... 35
» Thema (BioDDC)
» Ressourcentyp
» Geographischer Bezug
» Sprache
» Format
» Zugang
» Zielgruppe
Diese Suchanfrage abonnieren:
 
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen