Das Biological Records Centre (BRC) wurde 1964 gegründet und versteht sich als zentrale Organisation für die Kartierung von Arten terrestrischer und limnischer Lebensräume (außer Vögeln) in Großbritannien. Das Zentrum arbeitet mit der Gemeinde ehrenamtlich tätiger Kartierer zusammen und unterhält eine Datenbank mit mehr als 15 Millionen Datensätzen zu mehr als 12.000 Arten (nicht online zugänglich). Das BRC steht in Verbindung mit dem National Biodiversity Network (NBN). ... [Information des Anbieters, verändert]
Die amerikanische Gesellschaft der Naturforscher (American Society of Naturalists; ASN) ist die älteste wissenschaftliche Gesellschaft, die sich mit der Untersuchung von Ökologie, Evolution und Verhalten befasst. Das Ziel der Gesellschaft ist es das Wissen der organischen Evolution und andere umfassende biologische Prinzipien voranzutreiben und zu verbreiten, sodass die konzeptuelle Vereinigung der biologischen Wissenschaften verbessert wird. "The American Naturalist" ist die ofizielle Publikation der "American Society of Naturalists". "The American Naturalist" wurde im Jahre 1867 erstmals veröffentlicht, und die assoziierte "American Society of Naturalists" wurde in 1883 gegründet. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Der Naturwissenschaftliche Verein für Bielefeld und Umgegend e.V. ist eine der größten und aktivsten naturforschenden Vereinigungen in Deutschland und hat 600 Mitglieder. Rückgrat des Vereines sind 14 Arbeitsgemeinschaften, die ein breites Spektrum der Naturwissenschaften abdecken. Sie stehen als Ansprechpartner für Natur- und Artenschutzfragen wie auch für schnelle Analysen, z.B. bei Pilzvergiftungen, jedem zur Verfügung. Auch im Rahmen von Landschaftsbeiräten oder beim Erarbeiten von Grundlagendaten zur Pflanzen- und Tierwelt setzen Mitglieder unseres Vereines seit über 100 Jahren an vielen Stellen ihre Fachkenntnisse ein. Die drei wesentlichen Ziele unserer Vereinsarbeit sind: a) Naturschutz; b) Regionalforschung und c) die naturwissenschaftliche Bildung. ... [Information des Anbieters]
In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Biodiversitätsforschung als aufstrebende Wissenschaftsdisziplin etabliert. Auch in Deutschland steht sie unter hohem Zeit- und Erwartungsdruck und benötigt dringend Investitionen. Das seit dem 1. Oktober 2012 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) soll sich zu einer internationalen Drehscheibe der Biodiversitätsforschung entwickeln. Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) bündelt Forschungsvorhaben über Ländergrenzen hinweg, vernetzt die weltweit besten Wissenschaftler, vereint Empiriker und Theoretiker vielfältiger Fachrichtungen, fokussiert Theoriebildung und Synthese (Synthesezentrum sDiv), fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs (Graduiertenschule yDiv) und vermittelt die Bedeutung von Schutz und Erforschung der Biodiversität. ... [Information des Anbieters]
Das National Biodiversity Network (NBN) ist ein neuer und innovativer Weg, Informationen über wild lebende Tiere und Pflanzen Großbritanniens zu nutzen. Das NBN stellt Werkzeuge zur Verfügung, die diese Informationen in digitaler und austauschbarer Form zugänglich machen. Durch den einfachen Zugang zu Informationen über wildlebende Organismen können fundierte Entscheidungen getroffen werden, die sicherstellen, dass unsere Umwelt für zukünftige Generationen divers und reichhaltig bleibt. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Das Institut für Geographie der Universität Erlangen bietet mit GEODOK eine umfangreiche Literaturdatenbank mit seit 1980 erschienenen Titeln aus allen Bereichen der Geographie (inkl. Kontakbereichen zu Nachbarwissenschaften, z. B. Biogeographie / Geobotanik) an. [Redaktion vifabio]
Die Global Invasive Species Database wurde von der Invasive Species Specialist Group (ISSG) der IUCN/SSC als Teil der weltweiten Initiative zu invasiven Arten entwickelt. Dies geschah im Rahmen des Global Invasive Species Programme (GISP). Die Datenbank liefert umfassende Informationen zu invasiven Arten für Behörden, Ressourcenmanager, Entscheidungsträger und interessierte Einzelpersonen. Sie legt den Schwerpunkt auf invasive Arten, die eine Bedrohung für die Biodiversität darstellen, und deckt alle systematischen Gruppen ab, von Mikroorganismen bis zu Pflanzen und Tieren. Die artbezogenen Informationen werden durch Experten aus der ganzen Welt eingebracht und umfassen: Biologie der Art, Ökologie, ursprüngliches und neubesiedeltes Verbreitungsgebiet, Literaturhinweise, Ansprechpartner, Hyperlinks und Abbildungen. Die Datenbank befindet sich noch in der Phase der Anreicherung mit Daten - bitte besuchen Sie die Präsenz regelmäßig, um auf dem Laufenden zu sein. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Am Croatian Information Service for Biodiversity wirken Biologen der Division of Biology (Faculty of Science, University of Zagreb), des Croatian Natural History Museum, sowie Mitarbeiter des University Computing Centre und Studierende mit. Der Service CIS B umfaßt Informationen über die biogeographischen Verhältnisse Kroatiens, insbesondere über die Flora und Fauna des Landes. CIS B befindet sich noch in der Aufbauphase; viele Teile des Angebots sind gegenwärtig nur in englischer oder nur in kroatischer Sprache verfügbar. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
"Early Classics in Biogeography, Distribution, and Diversity Studies: To 1950" ist zugleich Bibliographie und Volltextarchiv als Service für fortgeschrittene Studierende und Forscher in den Bereichen Biogeographie, Biodiversität, Wissenschaftsgeschichte und verwandte Fächer. Alle Titel in der Bibliographie sind Primärquellen, die 1950 oder früher publiziert worden sind. Die behandelten Themen umfassen Ökologie, Naturschutz, Systematik und Physische Geographie, aber auch Evolutionsbiologie, Biogeographie, Paläobiologie und Bioklimatologie - allen Themen gemeinsam ist ihre Relevanz in Bezug auf die Erforschung der geographischen Verbreitung und der Diversität des Lebens. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Die Webpräsenz "The Irish Natural History Literature" bietet eine Möglichkeit des Zugangs zu Literatur über alle Aspekte der Naturkunde und Naturgeschichte Irlands. Diese umfassen Aufsätze und Artikel, die in Fachzeitschriften, Büchern und Magazinen publiziert worden sind, sowie unpublizierte Berichte und Examensarbeiten. Alle Themen beziehen sich auf Natur und Umwelt in Irland; sie umfassen Botanik (z.B. seltene Arten, Pflanzengesellschaften), Zoologie (z.B. Wirbellose Tiere, Fische, Säugetiere, Vögel), Geologie (z.B. Festgesteine, Quartärzeitalter, Paläontologie), und darüber hinaus Nachrufe, Buchrezensionen und Mitteilungsorgane von Fachgesellschaften mit Naturkundebezug in Irland. Jede Referenz beinhaltet Autor, Publikationsjahr, Titel, ggf. Zeitschriftentitel und -band, Seitenangaben und Stichwörter. ... [Information des Anbieters, übersetzt]