The internet Primate Aging Database (iPAD) is a multi-centered, relational database of biological variables in aging, captive nonhuman primates. Through joint initiative of the National Institute on Aging (intramural and extramural programs), National Center for Research Resources (NCRR), and the National Primate Research Center at the University of Wisconsin-Madison (WNPRC), we have organized a database to study biomarkers of aging in nonhuman primates. iPAD also provides an invaluable veterinary and clinical resource, and can generate normative data for numbers of animals across research settings. iPAD now contains over 400,000 data points for body weight, blood chemistry and hematology, for healthy, non-experimental subjects across time. ... [Information of the supplier]
Wissensschau.de behandelt aus der Sicht eines in der Praxis tätigen Biochemikers vor allem das Thema Stammzellen. Die verschiedenen Aspekte der Biologie und der medizinischen Verwendung von menschlichen Stammzellen einschließlich ethischer Fragen werden in allgemein verständlicher Sprache erläutert. [Redaktion vifabio]
Angetrieben durch das Bedürfnis unser Verständnis von molekularen Prozessen, die sich mit Krebsstammzellen beschäftigen, zu verbessern, haben wir ein Stem Cell Discovery Engine (SCDE) entwickelt – eine online-Datenbank mit gepflegten CSC Experimenten gekoppelt an ein Galaxy analytical framework. SCDE erlaubt es Usern, CSC Daten auf der Gen- und Pathwayebene zu beschreiben, zu teilen und zu vergleichen. Unser anfänglicher Fokus lag auf sorgfältig gepflegten Experimenten bezüglich Gewebe und Krebsstammzellen aus Blut, Darm und Gehirn, um eine hoch qualitative Ressource, die 53 veröffentlichte Studien und 1098 Assays enthält, zu schaffen. Die experimentelle Information wird in multi-Omics/Study/Assay (ISA-Tab) erfasst und aufbewahrt und kann im Datenspeicher abgefragt werden. (Ausschnitt aus: Shannan J. Ho Sui, Kimberly Begley, Dorothy Reilly, Brad Chapman, Ray McGovern, Philippe Rocca-Sera, Eamonn Maguire, Gabriel M. Altschuler, Terah A. A. Hansen, Ramakrishna Sompallae, Andrei Krivtsov, Ramesh A. Shivdasani, Scott A. Armstrong, Aedín C. Culhane, Mick Correll, Susanna-Assunta Sansone, Oliver Hofmann, and Winston Hide: The Stem Cell Discovery Engine: an integrated repository and analysis system for cancer stem cell comparisons. In: Nucl. Acids Res. (2012) 40(D1): D984-D991) ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Die deutsche Gesellschaft der Stammzellforschung (GSZ) wurde im Jahre 2003 mit dem Schwerpunkt Grundlagenforschung in der Stammzellbiologie gegründet. Die Gesellschaft ist eine Non-Profit-Organisation, finanziell und politisch autonom. Die Hauptaufgabe der Gesellschaft ist die Förderung der Stammzellforschung. Um dieses Ziel zu erreichen, fördert die Gesellschaft die Stammzellforschung in der Grundlagenforschung und in der akademischen Lehre durch die Zuteilung verfügbarer Geldmittel, um Trainingsprogramme zu unterstützen, Seminare oder Konferenzen zu organisieren, wie auch beim Austausch von Studenten und Wissenschaftlern auf nationaler und internationaler Ebene. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist die wissenschaftliche Einrichtung der Bundesrepublik Deutschland, die auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittelsicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes erarbeitet. Das BfR formuliert, basierend auf der Analyse der Risiken, Handlungsoptionen zur Risikominderung. Das Institut nimmt hiermit eine wichtige Aufgabe bei der Verbesserung des Verbraucherschutzes und der Lebensmittelsicherheit wahr. Die Bewertungen sollen für Öffentlichkeit, Wissenschaft und andere beteiligte oder interessierte Kreise transparent dargestellt und nachvollziehbar sein. Die Bewertungsergebnisse werden - unter Wahrung der Vertraulichkeit geschützter Daten - öffentlich zugänglich gemacht. ... [Information des Anbieters]
Die Ziele des Nationalen Genomforschungsnetzes sind: 1. Die Erforschung der wissenschaftlichen Grundlagen weit verbreiteter Krankheiten. 2. Die Entwicklung von geeigneten Behandlungsmethoden. 3. Die Erforschung der Wirksamkeit von Therapien. 4. Die Entwicklung geeigneter Diagnose-Methoden. [Information des Anbieters, verändert]
HSDB (Hazardous Substances Data Bank) HSDB ist Teil des von der National Library of Medicine (NLM) betriebenen Toxicology Data Network (TOXNET) und bietet umfassende, durch Gutachter geprüften toxikologische Daten zu etwa 5.000 Chemikalien. Im Suchfeld können Sie einen Terminus oder mehrere Suchtermini eintragen (z.B. Benzol); dies können auch chemische Namen oder Nummern sein, einschliesslich Chemical Abstracts Services (CAS) Registry Numbers (RN). ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Die Seite "Immunology Course Material and Animations at Davidson College" in North Carolina stellt animierte Filme und Bilder zum Thema Immunologie zur Verfügung. Einige Videos sind direkt auf der Hauptseite zu finden, eine Vielzahl weiterer Informationen zu immunologischen Themen befinden sich unter "Immunology Reading Schedule for Spring 2006", dargestellt in Texten, sowie animierten und gefilmten Videos. Zudem verlinkt sie direkt auf die Seite "Hyperlinked Human Histology", auf der man sich Bilder von histologischen Schnitten bestimmter Organe ansehen kann. ... [Redaktion vifabio]
AMCA ist eine Nonprofit-Organisation, die sich zur Aufgabe gemacht hat, durch verschiedene Maßnahmen Moskitos zu kontrollieren und damit zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und Lebensqualität beizutragen. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Die BSI ist eine der ältesten, größten und aktivsten Immmunologischen Gesellschaften der Welt und die Größte in Europa. Ihre Mitglieder sind über die ganze Welt verteilt, wobei der größte Teil in Großbritannien arbeitet. Sie arbeiten an jedem Bereich der Immunologischen Kette, ob in Laboren oder in Kliniken und Krankenhäusern. Die Themenfelder, an denen sie arbeiten, sind breit gefächert: von HIV/ AIDS zu Allergien, Diabetes, Malaria, TB, Tierkrankheiten, Arthritis, Transplantationen, Impfungen und ansteckenden Krankheiten. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]