Naturschutz und Landschaftspflege sind komplexe interdisziplinäre Aufgaben. Der Fachdienst Naturschutz bei der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz hat die Aufgabe, Arbeitshilfen in Form von Leitfäden, Fachberichten und Datenbanken zur Vollzugs- und Planungsunterstützung zur Verfügung zu stellen. Die Umsetzung der Naturschutzaufgaben vor Ort erfolgt vorrangig durch die unteren Naturschutzbehörden und die Naturschutzbeauftragten. Für die Sachbearbeiter in diesen Behörden und die Beauftragten sind die Arbeitshilfen und sonstigen relevanten Informationen für Natuschutz und Landschaftspflege aufgrund ihrer Vielzahl und ihres Umfangs inzwischen kaum mehr überschaubar und damit effektiv nutzbar. Ziel des Forschungsvorhabens NafaWeb (Naturschutz-Fachinformationen im World-Wide Web) ist es, vom Fachdienst Naturschutz erstellte Arbeitshilfen für ein koordiniertes, fundiertes und einheitliches Verwaltungshandeln im Naturschutz mit den Mitteln moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zu erschließen und den Fachleuten und Beauftragten über rechnergestützte Zugangs- und Navigationshilfen eine effektive Informationsbeschaffung zu ermöglichen. ... [Information des Anbieters]
Verhelfen Sie der Natur zu ihrem Recht! Unter diesem Motto arbeiten seit über 15 Jahren Juristinnen und Juristen ehrenamtlich für den Informationsdienst Umweltrecht e. V. - IDUR. Ziel Ihrer Arbeit ist es, Natur- und Umweltschützer bei ihrem Einsatz für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu unterstützen. Sie helfen den Mitgliedern von IDUR - überwiegend anerkannte Naturschutzverbände - bei der Aufarbeitung und Lösung umweltrechtlicher Fragestellungen auf unterschiedlichen Wegen. ... [Information des Anbieters]
Naturschutzrecht-net bietet verschiedene Informationen zum Natur- und Umweltschutzrecht u.a. eine Sammlung der entsprechenden Gesetze von Bund, Ländern und EU sowie eine Online-Zeitschrift (aktuellste Ausgabe: 2006). [Redaktion vifabio]
Das Portal "Fischerei in Deutschland" ist ein Webangebot des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unter Mitarbeit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Es bietet Informationen zu Fischereipolitik, Fischereiforschung und Fischwirtschaft, die in drei Hauptbereiche gegliedert werden: Bund, Bundesländer und Europa. Das Angebot wird ergänzt durch eine umfangreiche Link-Sammlung weiterer Ansprechpartner in Fischereifragen. Hier finden sich alle wesentlichen fischereirelevanten Institutionen, wie Behörden, Verbände und Forschungseinrichtungen. Schließlich werden noch eine Sammlung von Rechtsvorschriften sowie ein Veranstaltungskalender angeboten. ... [Redaktion vifabio]
Die Homepage des Nationalparks Hainich in Thüringen bietet Beschreibungen der Schutzgüter und der Angebote für Besucher. Verschiedene Berichte, Faltblätter und Wegbeschreibungen sind als pdf-Dokumente abrufbar. [Redaktion vifabio]
Naturschutz hat Geschichte! Seit fast zweihundert Jahren engagieren sich in Deutschland Personen, Gruppen, Verbände und Institutionen für den Schutz der Natur. Von der Gründung von naturwissenschaftlichen Gesellschaften und Verbänden des Natur- und Heimatschutzes am Ende des 19. Jh. bis hin zu den Diskussionen der Gegenwart um internationale Naturschutznetzwerke und nachhaltiges Nutzen reicht der geschichtliche Bogen des Naturschutzes. Die Stiftung Naturschutzgeschichte will die Geschichte der sozialen Bewegung Naturschutz lebendig und wirksam erhalten. ... [Information des Anbieters]
The most remarkable places on earth are also the most threatened. These are the hotspots: the richest and most threatened reservoirs of plant and animal life on earth. [Information of the supplier]
Der Deutsche Naturschutzring (DNR) ist der Dachverband der im Natur- und Umweltschutz tätigen Verbände in Deutschland. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die biologische Vielfalt zu bewahren, den Naturhaushalt und alle seine Bestandteile zu schützen, wiederherzustellen, zu pflegen und zu verbessern und der Zerstörung sowie der Beeinträchtigung von Natur und Umwelt Einhalt zu gebieten. ... [Information des Anbieters]
PortalU wird gemeinsam vom Bund und den Ländern betrieben. Derzeit stellen über 120 Behörden und Organisationen ihre Umweltinformationen über PortalU bereit. Wir bieten Ihnen einen zentralen Zugriff auf mehrere Hunderttausend Internetseiten und Datenbankeinträge von öffentlichen Institutionen und Organisationen. Zusätzlich können Sie aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise, Umweltmesswerte, Hintergrundinformationen und historische Umweltereignisse über PortalU abrufen. ... [Information des Anbieters]
The World Conservation Union is the world's largest and most important conservation network. The Union brings together 82 States, 111 government agencies, more than 800 non-governmental organizations (NGOs), and some 10,000 scientists and experts from 181 countries in a unique worldwide partnership. The Union's mission is to influence, encourage and assist societies throughout the world to conserve the integrity and diversity of nature and to ensure that any use of natural resources is equitable and ecologically sustainable. The World Conservation Union is a multicultural, multilingual organization with 1000 staff located in 62 countries. ... [Information of the supplier]