Bild
vifabio » Internetquellen-Führer: Suche

Internetquellen-Führer

Treffer 1-10 von 230 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
Die Naturhistorische Gesellschaft, gegründet 1801, ist der größte ehrenamtlich arbeitende naturwissenschaftliche Verein Deutschlands, deren Wirkungskreis, ausgehend von Mittelfranken weit über die Grenzen Deutschlands hinausreicht. Über 2000 Mitglieder können in 10 Abteilungen auch als Laien in ... [Information des Anbieters, verändert]
www.nhg-nuernberg.de/
Internetauftritt des Pariser "Museum national d'Histoire naturelle", der Informationen für Wissenschaftler, aber auch allgemeine Informationen für Besucher der Museumseinrichtungen beinhaltet. [Redaktion vifabio]
www.mnhn.fr/fr
Ziel des Vereins ist die ideelle Förderung naturwissenschaftlicher Forschung auf den Gebieten der Zoologie, Botanik und der Geowissenschaften. Seine Geschichte geht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. Die traditionell vom NHV abgedeckten Fächer umfassen systematisch-taxonomische, ... [Information des Anbieters]
www.naturhistorischerverein.de/
Das Wiener Naturhistorische Museum ist eines der bedeutenden Museen der Welt. Seine frühesten Sammlungen sind über 250 Jahre alt. Heute werden 20 Millionen Objekte wissenschaftlich betreut. Ein prächtiger Palast der Naturwissenschaft beherbergt seit 1889 diese ständig wachsenden Sammlungen. Das ... [Information des Anbieters]
www.nhm-wien.ac.at/
Das Senckenbergmuseum ist eines der großen Naturkundemuseen in Deutschland und zeigt die heutige Vielfalt des Lebens (Biodiversität) und die Entwicklung der Lebewesen (Evolution) sowie die Verwandlung unserer Erde über Jahrmillionen hinweg. Neue Forschungsergebnisse aus allen Bereichen der Biologie, ... [Information des Anbieters]
www.senckenberg.de/
Die Vision des Naturhistoriska riksmuseet ist es, dass alle Menschen die Natur und ihre Diversität verstehen. Natur ist erstaunlich und reich, aber auch bedroht. Das Naturhistoriska riksmuseet möchte, dass Jung und Alt, Experten und Anfänger etwas über die Natur lernen, sie von einer ganzheitlichen ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
CalPhotos ist eine Sammlung von mehr als 400.000 Bildern von Pflanzen, Tieren, Fossilien, Leuten und Landschaften. Eine Anzahl von Organisationen und Individuen hat Fotografien zu CalPhotos beigesteuert. Durch die begleitende taxonomische und geografische Information der Fotos und das Anmerkungs- und ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
calphotos.berkeley.edu/
Unter www.max-wissen.de finden Lehrer und Schüler eine Vielzahl von Texten, Bildern und Clips, die den Einstieg in Forschungsthemen erleichtern und den Weg für weiterführende Recherchen weisen. Abgedeckt werden dabei die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Erdkunde, Physik und Chemie. Diese ... [Information des Anbieters]
www.max-wissen.de/
Das Forschungsmuseum in Görlitz ist das östlichste und eine der ältesten Einrichtungen im Senckenbergverbund, zu dem das Museum seit dem 01.01.2009 gehört. Die rund 20 Wissenschaftler befassen sich u. a. mit Bodenzoologie (Fadenwürmer, Milben, Springschwänze, Tausendfüßer, Regenwürmer), mit Wirbeltieren ... [Information des Anbieters, verändert]
www.naturkundemuseum-goerlitz.de
Online seit 1993 war das Exploratorium eines der ersten wissenschaftlichen Museen mit einer Site im World Wide Web. Diese Site besteht nun aus über 18 000 preisgekrönten Seiten mit Hunderten von unterschiedlichen Themen. Sie wird derzeit von 20 Millionen Besuchern im Jahr benutzt. Das macht diese Site ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.exploratorium.edu/index.html
Seite: 1 2 3 ... 23
» Thema (BioDDC)
» Ressourcentyp
» Geographischer Bezug
» Sprache
» Format
» Zugang
» Zielgruppe
Diese Suchanfrage abonnieren:
 
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen