Bild
vifabio » Internetquellen-Führer: Suche

Internetquellen-Führer

Treffer 1-10 von 55 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
Die Natur ist grenzenlos - nicht in Deutschland. Naturschutz ist in der Bundesrepublik Sache der Länder. Gerade deswegen braucht es eine länderübergreifende Koordinierung. Die 1991 gegründete, gemeinnützige Organisation EUROPARC Deutschland ist genau zu diesem Zweck von Schutzgebieten aus den alten und ... [Information des Anbieters]
www.europarc-deutschland.de/
Die DGfM versteht sich als Interessenvertreter aller Mykologen, Pilzfreunde und Naturschützer. Sie unterstützt die Erforschung der verwandtschaftlichen und ökologischen Zusammenhänge bei Pilzen und vertritt den Natur- und Biotopschutz. Sie fördert den nationalen und internationalen Wissensaustausch durch ... [Information des Anbieters, verändert]
www.dgfm-ev.de/
Der Nationalpark-Service möchte die natürlichen und kulturellen Reichtümer und Schätze der Vielzahl von Nationalparks zur Freude, zur Erziehung und zur Inspiration für diese und nachfolgende Generationen bewahren. Der Parkservice arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen, um den Nutzen der Bewahrung ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.nps.gov/
Als Förderverein des Museums der Natur und Umwelt Cottbus hat sich der Verein die Aufgabe gestellt, naturwissenschaftliche Forschungen, besonders in der Niederlausitz, durchzuführen und zu fördern und Bestrebungen zum Schutz von Natur und Landschaft zu unterstützen. Die Aktivitäten werden vor allem durch ... [Redaktion vifabio]
www.nvn-cottbus.de/
Der Naturwissenschaftliche Verein für Kärnten ist einer der ältesten und traditionsreichsten Vereinigungen Europas – seine Forschungs- und Bildungsarbeit reicht bis in das Jahr 1848 zurück. Als einer der Mitbegründer des Landesmuseums für Kärnten 1884 übertrug er seine Eigentumsrechte am Rudolfinum ... [Information des Anbieters]
www.naturwissenschaft-ktn.at/
Das Taxonomy Research & Information Network (TRIN) hat es sich zum Ziel gesetzt, kritische Lücken im taxonomischen Wissen zur Taxonomie australischer Tiere und Pflanzen zu schließen. Die Forscher innerhalb der gegenwärtigen TRIN-Projekte nutzen verschiedene Herangehensweisen und Methoden. Die Projekte ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.taxonomy.org.au/
Im Jahr 1797 gründeten 27 Bürger von Hannover eine Lesegesellschaft. Sie schafften gemeinsam kostspielige Bücher an, die den Mitgliedern dann reihum zur Verfügung standen. Daraus entstand im Laufe des 19. Jahrhunderts eine umfangreiche Bibliothek. Aus dieser Lesegesellschaft ging 1801 die „Naturhistorisc... [Information des Anbieters]
www.n-g-h.org/
BiodiversityCatalogue ist eine zentrales Verzeichnis von kuratierten Web services im Bereich Biodiversitätsforschung. Es ermöglicht auf einfache Weise Web services zu entdecken, zu registrieren, zu kommentieren und zu benutzen. BiodiversityCatalogue wird gemeinsam von der University of Manchester und dem ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.biodiversitycatalogue.org/
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung gehört der Helmholtz-Gemeinschaft an, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Träger des Zentrums sind die Bundesrepublik Deutschland und das Land Niedersachsen (90:10). Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung beschäftigt rund 600 Mitarbeite... [Information des Anbieters]
www.helmholtz-hzi.de/de/
Diese Site bietet ein Glossar zum Thema Mikrobiologie. [Redaktion vifabio]
highered.mcgraw-hill.com/sites/0072320419/student_view0/glossary_a-f.html
Seite: 1 2 3 ... 6
» Thema (BioDDC)
» Ressourcentyp
» Geographischer Bezug
» Sprache
» Format
» Zugang
» Zielgruppe
Diese Suchanfrage abonnieren:
 
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen