vifabio » Internetquellen-Führer: Suche |
Internetquellen-Führer
Sie betrachten ähnliche Ressourcen für:
Treffer 1-10 von 11 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
Die Bibliothek des Wageningen University and Research Centre (UR) besitzt eine einzigartige Sammlung historischer und aktueller Literatur zu Tulpen. Das Wageningen UR produziert moderne wissenschaftliche und praktische Kenntnisse über Tulpen. Die Website wurde entwickelt, um beides dem breiten Publikum ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.wageningenur.nl/.../Tulip-book.htm
Diese Webpräsenz bietet Abbildungen und Informationen über ca. 900 meist holzige Pflanzen in alphabetischer Reihenfolge der Gattungen von Abelia bis Zelkova. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
oregonstate.edu/dept/ldplants/
Auf diesen Seiten sollen das Gebiet des Grossen Aletschgletschers im Wallis in der Schweiz und das Forschungsprojekt zur Vegetation des Gletschers kurz dargestellt werden, und außerdem erste Ergebnisse präsentiert werden. Eine umfangreichere allgemeine Einführung in die Landschaft des Aletschgebietes mit ... [Information des Anbieters, verändert]
www.ilex.de/aletsch
Diese Auflistung von sukkulenten Pflanzen gewidmeten Periodika basiert auf einer Reproduktion eines Artikels von Urs Eggli 3/1985 in Bradleya ("A Bibliography of Succulent Plant Periodicals"). Nachfolgende Zusätze und Änderungen von Urs Eggli, Gordon Rowley und Len Newton (publiziert in Bradleya 5/1987 ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
www.cactus-mall.com/biblio/period.html
Die Webpräsenz bietet einen thematischen Einstieg in die Ruderalvegetation - diese wird definiert als "die vorwiegend krautige Vegetation anthropogen stark veränderter und/oder gestörter Wuchsplätze, sofern diese weder land- noch forstwirtschaftlich genutzt werden". Neben Texten zu speziellen Ruderalstan... [Redaktion vifabio]
www.ruderal-vegetation.de/
Wüsten (mit einem Schwerpunkt auf Nordamerika), die Umweltbedingungen, die Anpassung von Lebewesen in Wüstengegenden, ökologische Prozesse und der Einfluss des Menschen auf diesen Lebensraum sind Thema der Webpräsenz. [Redaktion vifabio]
www.biology.ed.ac.uk/research/groups/jdeacon/desertecology/
Die vorliegende Zusammenstellung dient der Dokumentation sämtlicher Daten zur Flora und Fauna mit ihren speziellen Lebensräumen auf den Ostfriesischen Inseln. Dabei werden aktuelle und historische Daten berücksichtigt und einer kritischen Betrachtung unterzogen. Mit der Dokumentation soll ein Grundstein ... [Redaktion vifabio]
www.natosti.uni-oldenburg.de/
Das Projekt „Errichtung eines bundesweiten Schutzgebietsnetzes für Ackerwildkräuter“ verfolgt das Ziel, ein nachhaltiges Schutzgebiets-Netzwerk zum Erhalt bedrohter Segetalarten in Deutschland zu konzipieren und umzusetzen. Eine Anzahl von mindestens 100 geeigneten Ackerstandorten („100 Äcker für die ... [Information des Anbieters]
www.schutzaecker.de/
1950 gegründet, treibt die Nichtregierungsorganisation IOS (International Organization for Succulent Plant Study) die Forschung und Konversation von Sukkulenten (Fettpflanzen) und ähnlichen Pflanzen voran und animiert zur Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Pflegern von wesentlichen Sammlungen ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.iosweb.org/
This meeting is being held in conjunction with the biennial Berliner Kakteentage and Exhibition, staged by the Berliner Kakteenfreunde e.V., that opens on 9 May, and the annual meeting of EPIG (Interessengemeinschaft Epiphytische Kakteen). The IOS sessions (except the Sunday morning discussion session) ... [Information of the supplier]
iosweb.org/congr_13.php
Seite:
1 2
» Thema (BioDDC)
» Ressourcentyp
» Geographischer Bezug
» Sprache
» Format
- Website (11)
» Zugang
- frei (11)
» Zielgruppe
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen