Die Carex Working Group besteht aus drei Botanikern aus Oregon, die von Seggen und anderen schwer bestimmbaren Pflanzengruppen fasziniert sind. Wir fanden uns 1993 zusammen, um die Verbreitung der Seggen von Oregon zu kartieren, und konstituierten uns formell im Jahr 2002. Nach jahrelangem Sammeln von Daten im Gelände und in Herbarien haben wir 1999 den "Atlas of Oregon Carex" publiziert. Wir führen weiterhin Kartierungen durch und erstellen Gutachten für Landwirtschafts- und Landschaftspflege-Behörden sowie für private Auftraggeber. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Der nachfolgende Schlüssel für die Bestimmung von Sauergräsern im blütenlosen Zustand ist der erste seiner Art, welcher alle in der Schweiz und im benachbarten Ausland vorkommenden Arten der Familien der Cyperaceen, Juncaceen, Juncaginaceen und Scheuchzeriaceen umfasst. In der vorliegenden Form ist der Schlüssel kein abgeschlossenes Werk. Es war nicht möglich, die lückenhaften und z.T. widersprüchlichen Artbeschreibungen in den gängigen Florenwerke zu bereinigen. Es wäre eine umfassende Überprüfung der Artbeschreibungen an Frisch- und Herbarmaterial notwendig. Dafür die notwendigen Mittel zu beschaffen, ist mir bis jetzt nicht gelungen. So möchte ich die Benützer dieser Seiten bitten, mir Ergänzungen, Kritiken und Anregungen mitzuteilen. Vielleicht kommen auf diesem Wege in den nächsten Jahren die nötigen Daten zusammen, dass der Schlüssel in Buchform erscheinen kann. Als Grundlage für den vorliegenden Schlüssel wurden zur Hauptsache zahlreiche Bestimmungswerke ausgewertet. Untersuchungen an Belegen im Herbar der Universität Zürich wurden dort vorgenommen, wo aus diesen Werken keine ausreichende Beschreibung der Arten abgeleitet werden konnte. Verbreitung und Standortsangaben entstammen Lauber & Wagner (1996) und Hess, Landolt, Hirzel (1976); die Verbreitungskarten stammen aus der Webflora von T. Wohlgemuth. ... [Information des Anbieters, verändert]
Diese interaktive Bestimmungswerkzeug ermöglicht die Identifizierung von in Nordamerika vorkommenden Seggen (Gattungen Carex, Cymophyllus, Kobresia; Cyperaceae). Die Gesamtmenge von mehr als 1000 Sippen kann durch Angabe von Merkmalen in beliebiger Auswahl und Reihenfolge sukzessive eingeengt werden; die Arten werden durch Farbfotos und/oder Zeichnungen illustriert. Für die Benutzung des interaktiven Bestimmungsschlüssels ist ein Computer mit Microsoft Silverlight notwendig. ... [Redaktion vifabio]
Die Familie der Riedgräser beinhaltet weltweit ca. 5000 Arten und macht damit die drittgrößte Familie der Einkeimblättrigen aus. Die Gattung Carex L. (Seggen) enthält geschätzt 40% der Arten der Familie, so dass sie eine der größten Gattungen der Bedecktsamer ist. Carex-Arten sind ökologisch wichtige Mitglieder von Auenwäldern, trockener Prärie, alpinen Wiesen, Torfgebieten, Riedwiesen und vielen anderen Bereichen. Innerhalb von Carex wurde die Untergattung Vignea durchweg als monophyletischer Stamm anerkannt. Vignea besitzt geschätzte 270 bis 300 Arten weltweit und ist über 6 Kontinente weit verbreitet. Nordamerika mit fast 200 Arten besitzt die größte Diversität von Vignea. Ein zweites Zentrum der Diversität mit annähernd 150 Arten liegt im nördlichen und gemäßigten Asien und Europa und beinhaltet viele circumpolar verbreitete Artenkomplexe. Ökologisch gesehen ist Vignea eine kritische Komponente vieler Feuchtgebiete und Flussuferhabitate, borealer Ökosysteme, Auenwälder und Riedwesen, unter anderen (Reznicek 1990). ... [Information des Anbieters, übersetzt]