HMAP ist eine weltweite Forschungsinitiative, die das Leben im Ozean in der Vergangenheit und die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Ozean untersucht. In einem interdisziplinären Forschungsprogramm werden dazu unter anderem historische Dokumente wie Reisebeschreibungen von Seefahrern, Karten und historische Preislisten ausgewertet. Ziel ist, das Wissen und Verstehen darüber zu fördern, wie sich die Diversität, die Verteilung und die Häufigkeit des marinen Lebens über einen langen Zeitraum veränderte. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Die vollständigste Sammlung von Darwins Arbeiten, die jemals publiziert worden ist - mit Original-Paginierung, Abbildungen usw. Eine Suchfunktion ermöglicht den Zugriff wahlweise auf die Gesamtsammlung oder auf ausgewählte Werke (...). Wenn Wissenschaftler digitalisierte Texte als brauchbar einstufen sollen, dann muss stets eindeutig sein, welcher historischer Text gerade vorliegt, und es muß sichergestellt sein, daß der Text auf konventionelle Weise benutzbar und zitierfähig ist. Die hier präsentierten Texte sind ein Versuch, entsprechendes für die Schriften Darwins zu leisten. Die Webpräsenz bietet darüber hinaus viel mehr Darwin-Texte als irgendeine andere Ressource zuvor - tatsächlich ist fast das komplette Werk vertreten. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Am 28. Februar 2007 wäre der Frankfurter Arzt und Stifter Johann Christian Senckenberg 300 Jahre alt geworden. Auf der Website sind Informationen zu Leben und Werk zusammengestellt, die in einem Quiz spielerisch abgefragt werden. Außerdem werden von Senckenberg gegründete Institutionen, aktuelle Veranstaltungstermine und eine Literaturauswahl vorgestellt. ... [Redaktion vifabio]
Aus Anlass von Linnés dreihundertstem Geburtstag wird der weltberühmte schwedische Wissenschaftler in seinem Heimatland und an vielen Orten der Welt gefeiert. Mit dem Linné-Jahr werden zwei klare Ziele verfolgt: Zum einen soll das naturwissenschaftliche Interesse bei Kindern und Jugendlichen gesteigert werden, zum anderen soll der Öffentlichkeit ein nuancierteres Linné-Bild vermittelt werden. Das Motto des Jubiläums mit seiner Vielfalt an Aktivitäten lautet Kreativität - Neugier - Wissenschaft. Auf diesem Portal finden Sie eine Fülle spannender Informationen. Die Website hält auch eine Vielzahl an Links für all diejenigen bereit, die noch mehr über Linné erfahren möchten. ... [Information des Anbieters]
Diese Website soll die historischen Entwicklungen, die zu der Aufklärung von Struktur und biologischer Funktion von Viren und ihren makromolekularen Komponenten beigetragen haben, beleuchten. Wir sind zur Zeit dabei zu untersuchen, wie sich das Wissen um die Virenstruktur mit atomarer Auflösung auf die biologischen Studien an Viren auswirkte. Wir erwarten dazu Beiträge von zwei sich überschneidenden Gruppierungen von Wissenschaftlern: diejenigen, die für die Strukturaufklärung verantwortlich waren und diejenigen, deren Arbeit direkt durch diese Erkenntnisse beeinflusst worden ist. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Die Spanische Digitale Bibliothek wird durch die Spanische Nationalbibliothek (Biblioteca Nacional de España, Madrid) bereitgestellt und enthält Tausende Digitalisate von Büchern, Manuskripten, Abbildungen, Landkarten und weiteren Materialien seit dem 15. Jahrhundert. Der bei vifabio verlinkte biologische Fachausschnitt bietet derzeit annähernd 500 Titel, die in die Gruppen Biowissenschaften, Botanik und Zoologie eingeteilt sind. ... [Redaktion vifabio]
Google's Landkarten-Galerie bietet mit ihrem Segment "Environment" Links zu einer Auswahl von annähernd 200 verschiedenen Karten bzw. Kartensammlungen (Stand März 2014) aus den Bereichen Natur & Umwelt, Geologie und Klimatologie. Der geographische Schwerpunkt vieler Karten bzw. Kartenwerke liegt in Nordamerika. [Redaktion vifabio]
Wir laden Sie ein zu einer Reise durch die Geschichte des ostdeutschen Naturschutzes. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen geben Auskunft darüber, wie sie die Entwicklung des Naturschutzes in der DDR erlebt haben, blicken zurück auf Ereignisse und Entwicklungen, berichten über Erlebnisse und Erfahrungen. Es entsteht ein vielgestaltiges Bild dazu, was Naturschutz in der DDR war, was er leisten konnte und wie er in die Vergangenheit und Zukunft des Naturschutzes einzuordnen ist. ... [Information des Anbieters]
Das Portal mit umfangreichen Text- und Bildinformationen zu vielen Tier-, Pflanzen-, Flechten und Pilzarten Nordrhein-Westfalens. Die Artenvielfalt NRW's wartet auf Sie in zur Zeit 86 Artenlisten mit insgesamt 15.813 Arten, ausführlichen Informationen zu 754 Arten und 925 kleinen Tierfilmen. Mit möglichst tatkräftiger Unterstützung soll an dieser Stelle ein Portal geschaffen werden, in dem möglichst alle in NRW vorkommenden Tier- und Pflanzenarten mit Text- und Bildinformationen vorgestellt werden sollen. ... [Information des Anbieters]
Darwins Manuskripte werden durch das AMNH Darwin Manuscripts Project nicht nur als hochaufgelöste, farbige Digitalisate online gestellt, sondern Ziel ist eine sorgfältige Transkription dieser Werke. Der Katalog (DARBASE) verzeichnet 96.000 Manuskriptseiten, davon sind zurzeit 16.094 digitalisiert und 9871 transkribiert. [Redaktion vifabio]