Das Kompetenznetz „Pflanzen als Ideengeber für die Entwicklung biomimetischer Materialien und Technologien“ an der Universität Freiburg bildet eine Schnittstelle zwischen universitärer Forschung und industrieller Anwendung. Es wurde im November 2002 in Kooperation mit der Universität Tübingen und der ITV Denkendorf gegründet und wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg gefördert. ... [Information des Anbieters]
Die 1990 von Prof. Dr. Nachtigall gegründete Gesellschaft setzt sich dafür ein, Inhalte und Arbeitsweisen der Bionik einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen. Sie veranstaltet im Jahresrhythmus abwechselnd Bionik-Kongresse und Workshops und informiert regelmäßig über Neuigkeiten auf den Gebieten der Bionik und der Technischen Biologie. Ein besonderes Anliegen des Vereins ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Bionik. ... [Information des Anbieters]
Die Deutsche Gesellschaft für Biophysik e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar den Zweck, Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Biophysik zu fördern und zu verbreiten, deren Belange wahrzunehmen und die Wissenschaftler und andere Personen, die auf biophysikalischem Forschungsgebiet tätig sind, zusammenzuschließen. Sitz des Vereins ist Frankfurt am Main. Mitglied kann jeder werden, der sich durch wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Biophysik ausgewiesen oder die Biophysik maßgebend und entscheidend gefördert hat. Zur Zeit gliedert sich die Gesellschaft in drei Sektionen: 1. Molekular-Biophysik, 2. Membranen, Zellen und Netzwerke, 3. Strahlen und Umweltbiophysik. Die Gesellschaft hält jedes Jahr eine Jahrestagung ab. Darüber hinaus werden von den 3 Sektionen Symposien veranstaltet, oft in Kooperation mit anderen europäischen Biophysik-Gesellschaften. ... [Information des Anbieters]
Das Ziel dieses Projektes ist das bessere Verständnis der Struktur und homöostatischen Funktion von Termitenhügeln, um dieses Wissen dann letztlich auf die Prinzipien der menschlichen Bauweise übertragen und anwenden zu können. Dies wiederum kann uns Erkenntnisse darin bringen, auf welchem Gebiet die Forschungsanstrengungen in Zukunft verstärkt werden müssen, um die Homöostase in Bauwerken zu verbessern (z.B. in Gebäuden, welche sich dann unter Verzicht auf mechanische Systeme selbst ventilieren können und damit so auch effizient Energie einsparen würden). ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Das Ziel der IUPB ist die Stimulation der wissenschaftlichen Forschung auf den folgenden Gebieten: 1. Physik, Chemie und Klimatologie nichtionisierender Strahlung (UV, sichtbar und infrarot); 2. Die Effekte der Anwendung dieser Strahlung in der Biologie und Medizin. Mit dieser Zielstellung trifft die IUPB Vorbereitungen für internationale Kongresse für Photobiologie und andere diesbezügliche Veranstaltungen. Die IUPB umfasst sowohl nationale und internationale sich mit Photobiologie befassende Forschergruppen als auch individuelle Mitglieder. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
eQuilibrator ist ein einfaches Web-Interface, welches einfache thermodynamische Analysen von biochemischen Systemen ermöglichen soll. eQuilibrator erlaubt eine freie Textsuche für biochemische Stoffe und Reaktionen, und bietet thermodynamische Abschätzungen für beides unter verschiedenen Bedingungen. Abschätzungen von thermodynamischen Parametern (ΔrG und ΔfG) klären auf, wie viel Energie nötig ist, um eine bestimmte biochemische Reaktion voranzutreiben, und in welche Richtung diese Reaktion unter bestimmten zellulären Bedingungen ablaufen wird. Da experimentelle Messungen der freien Bildungsenergie (ΔfG°) von Stoffen technisch aufwendig sind, wurden die meisten bekannten Metabolite nicht thermodynamisch charakterisiert. eQuilibrator benutzt gut untersuchte Approximationen von ΔfG, im Speziellen der Gruppenbeitragsmethoden (Fragmentmethoden), welche es ermöglichen thermodynamische Analysen an vielen biochemischen Reaktionen und Reaktionswegen (Biochemical Pathways) durchzuführen. Momentan bietet eQuilibrator Abschätzungen für viele Stoffe aus der KEGG–Datenbank (ca. 4500). Einzelne Stoffe und Enzyme können mittels ihrer gebräuchlichen Namen (Wasser, Glucosamin, Hexokinase) gesucht werden, und Reaktionen können in einem einfachen, freien Textformat (Ribulosebisphosphat + CO2 + Wasser -> 2-3-Bisphosphoglycerat) eingegeben werden, eQuilibrator analysiert diese automatisch. eQuilibrator erlaubt es außerdem Manipulationen an den Bedingungen, wie dem pH, der Ionenstärke, sowie Reaktanden- und Produktkonzentrationen, einer Reaktion vorzunehmen um Ihnen bei der Erkundung der thermodynamischen Landschaft von biochemischen Reaktionen zu helfen. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Im Namen der Australien Society for Biophysics (ASB) und International Union of Pure and Applied Biophysics (IUPAB) möchte ich Sie herzlich zur Teilnahme am 18. IUPAB-Kongress in Brisbane, Australien im August 2014 einladen. Diese Webseite enthält relevante Informationen für den Kongress, sowie Verlinkungen zur Konferenzstadt und zu Australien generell. Biophysik ist mit weltweit führenden Forschungsprogrammen und hervorragender Ausstattung eine ausgesprochen starke Disziplin in Australien und Neuseeland. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Es ist für uns ein Privileg und eine große Freude, die 10. Europäische Biophysik-Tagung verkünden zu dürfen, die vom 18. bis 22. Juli 2015 in Dresden, Deutschland, stattfinden wird. Hervorragende Referenten aus Europa und Übersee sowie modernste Satelliten-Symposien, Vorträge und Posterpräsentationen werden bei dem 10. EBSA-Jahrestreffen ein wissenschaftliches Programm höchster Qualität gewährleisten können. Der Kongress wird durch ein spannendes Rahmenprogramm ergänzt, sodass Teilnehmer und Begleitpersonen die Möglichkeit haben, in das faszinierende kulturelle Leben in Dresden einzutauchen. Unser Ziel ist es, einen erfolgreichen und einprägsamen Kongress für alle Teilnehmer, Delegierte, Sponsoren und Aussteller zu realisieren. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Die International Union for Pure and Applied Biophysics (IUPAB) ist ein Mitglied der ICSU (International Council for Science). Hierzu angegliedert sind die beteiligten nationalen Körperschaften von über 50 Ländern. Die Funktionen der IUPAB sind es, Forschung und Lehre in der Biophysik zu unterstützen. Ihre hauptsächliche regelmäßige Aktivität sind der dreijährliche Internationale Kongress und Generalversammlungen. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
The 60th Annual Meeting of the Biophysical Society will be held in Los Angeles, California, February 27 - March 2, 2016. As science becomes increasingly interdisciplinary, the Biophysical Society Annual Meeting continues its long-held reputation for bringing together leading scientists from the all over the world who work at the interface of the life, physical, and computational sciences. The dynamic five-day Meeting provides attendees with opportunities to share their latest unpublished findings and learn the newest emerging techniques and applications. ... [Information of the supplier, modified]