Bild
vifabio » Internetquellen-Führer: Suche

Internetquellen-Führer

Treffer 1-10 von 16 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
Diese noch in der Entwicklung befindliche Site bietet elektronischen Zugang zu Feldnotizbüchern, die in den Sammlungen des Museums of Vertebrate Zoology archiviert werden. Ziel dieses Projekts ist, die Metadaten über Bände und Sparten der Notizbücher aufzunehmen und Seiten für Online-Browsen und Abfragen ... [Information des Anbieters, übersetzt]
bscit.berkeley.edu/mvz/volumes.html
IBS Vancouver 2022 is the 10th Biennial Conference of the International Biogeography Society, a society formed in 2001 that aims to bring together students, scientists and others working in varying fields on the geography of nature. This year, we're excited to be holding the event as a hybrid event. ... [Information of the supplier, modified]
https://web.cvent.com/event/437755ba-3761-4eea-9c20-aca221ba457d/summary
Die Webpräsenz BioImages bietet eine große Auswahl naturkundlicher Bilder, die meisten aus Großbritannien. Die Bilder dienen zur Veranschaulichng der biologischen Vielfalt sowie als Hilfsmittel bei der Art-Bestimmung. Wenngleich Bilder allein generell NICHT für eine zuverlässige Bestimmung ausreichen, so ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.bioimages.org.uk/
The Cell Centered Database (CCDB), launched in 2002 as one of the first Internet databases for cellular imaging data, makes 3D microscopic imaging data available to the structural biology and neuroscience communities. This database houses structural and protein distribution information derived from ... [Information of the supplier]
ccdb.ucsd.edu/
Ob Sie zu Wissenschaftlern sprechen oder zu Schulkindern - nichts belebt eine Präsentation nachhaltiger als ein Video zum Thema. Mit Unterstützung der Royal Society habe ich im Laufe von Forschungsreisen Videofilmmaterial zu einem breiten Spektrum Riff-bezogener Themen zusammengetragen. Die vollständige ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.reefvid.org/
Seit dem Jahre 2000 ist unter www.koleopterologie.de eine umfangreiche Galerie mitteleuropäischer und weiterer Käfer (Coleoptera) entstanden, die mittlerweile weit über 6.000 Fotos (8282; Stand Dezember 2006) von mehr als 200 Bildautoren/innen umfaßt und von mehr als 1.000 Nutzern pro Tag besucht wird. ... [Information des Anbieters, verändert]
www.koleopterologie.de/gallery/index.html
Die Seite "Motten und Schmetterlinge von Europa und Nordafrika" enthält zahlreiche Fotos europäischer Schmetterlingsarten, und zusätzlich Angaben über deren Futterpflanzen, Zucht und Lebenszyklus. Es werden zur Navigation alphabtische oder alternativ systematisch angeordnete Listen der Familien ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
www.leps.it/
Das ZAL ist eine zentrale Einrichtung der Fakultät Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Im Bereich "Elektronenmikroskopie und Elementaranalytik" bietet das ZAL eine große Bildergalerie von EM-Aufnahmen an aus den Bereichen: Pflanzen-Pollen, ... [Redaktion vifabio]
www.tu-cottbus.de/zal/
Auch Wanzen gehören zu den bekannteren und gerne fotografierten Insektenordnungen mit vielen auffälligen und bekannten Arten. Hier soll nun eine Galerie mitteleuropäischer Wanzen (Heteroptera) entstehen, in der möglichst viele Arten Einzug halten sollen, um damit ihren Farb- und Formenreichtum zu ... [Information des Anbieters]
www.koleopterologie.de/heteroptera/index.html
Dieses elektronische Museum bietet zahlreiche Texte und Abbildungen von und über Jean-Henri Fabre - in seiner Heimat ein auch bei Nichtwissenschaftlern bekannter französischer Entomologe. Die Webpräsenz bietet umfassende biografische Informationen und Auszüge aus seinem populären Werk "Souvenirs ... [Redaktion vifabio]
www.e-fabre.com/
Seite: 1 2
» Thema (BioDDC)
» Ressourcentyp
» Geographischer Bezug
» Sprache
» Format
» Zugang
» Zielgruppe
Diese Suchanfrage abonnieren:
 
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen