Bild
vifabio » Internetquellen-Führer: Suche

Internetquellen-Führer

Treffer 1-10 von 21 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
Die D³-Datenbank (Dispersal Diaspore Database) bietet Informationen, welche die Verbreitung von Samen von Pflanzenarten betreffen. Aktuell deckt die Datenbank mehr als 5000 Taxa ab, und umfasst Bilder von Diasporen, Früchten, Samen und Fruchtständen, und Daten zu vererbbaren Eigenschaften, welche mit der ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.seed-dispersal.info/
In Dr. Krolls Datenbank ist Literatur zu archäologischen Resten kultivierter Pflanzen mit Erscheinungszeitraum 1981-2004 verzeichnet. Es kann nach Artnamen, allgemeinen Stichwörtern, zeitlichen Perioden, Autoren und vielen anderen Merkmalen gesucht werden. Zu den weiteren Angeboten der Webpräsenz gehört ... [Redaktion vifabio]
www.archaeobotany.de/
CLO-PLA3 ist eine Datenbank von Wuchsform-Eigenschaften in Zusammenhang mit klonalem Wachstum und vegetativer Regeneration bei Pflanzen der mitteleuropäischen Flora. Sie ist Ergebnis der Zusammenarbeit folgender Personen: Karolína Bendová, Helena Gruberová, Magda Jonášová, Jan Karpíšek, Leoš Klimeš, ... [Information des Anbieters, übersetzt]
clopla.butbn.cas.cz/
Die Phänologie im Deutschen Wetterdienst befasst sich mit dem im Jahresablauf periodisch wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungserscheinungen der Pflanzen. Es werden die Eintrittszeiten charakteristischer Vegetationsstadien (Phasen) beobachtet und festgehalten. Sie stehen in enger Beziehung zur ... [Information des Anbieters]
www.dwd.de/.../dwdwwwDesktop?...nnn%3Dtrue
The 12th International Working Conference on Stored Product Protection will be held in Berlin, Germany. In a number of places these are uneasy times due to climate change, political unrest or poverty. All the more it is important to keep up with the challenges to food safety by better protecting what we ... [Information des Anbieters, verändert]
https://iwcspp2018.julius-kuehn.de/
In der Literaturdatenbank des Botanischen Instituts der Universität Innsbruck werden die Artikel der laufenden Zeitschriften und der neuen Bücher und Separata der Institutsbibliothek aufgenommen. Bis zum Frühjahr 2006 waren bereits ca. 50.000 Zitate erfasst; die Datenbank wird kontinuierlich ausgebaut. ... [Redaktion vifabio]
starwww.uibk.ac.at/botanik/botlit.html
Die Global Pollen Database enthält zur Zeit Daten aus Afrika, Nord- und Süd-Amerika und Nordasien. Die Datenbank wird kontinuierlich ausgebaut, indem durch regional ausgerichtete Kooperationsprojekte neue Daten eingepflegt und zugänglich gemacht werden, beispielsweise aus der Indo-Pacific Pollen ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.ncdc.noaa.gov/paleo/gpd.html
Diese annotierte Linksammlung ist speziell für Paläobotaniker (Paläobotanik). [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
www.equisetites.de/palbot1.html
Diese Site ist eine Ressource für alle, die sich für Paläontologie interessieren, vom Experten im Labor bis zu interessierten Amateuren und Studenten. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
www.paleoportal.org/
Die Internationale Föderation der Palynologischen Gesellschaften (International Federation of Palynological Societies; IFPS) ist ein Zusammenschluss von regionalen, nationalen, sprachlichen und fachlichen palynologischen Organisationenen der Welt. Ihre Ziele sind der Fortschritt des Wissens in der ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.geo.arizona.edu/palynology/ifps.html
Seite: 1 2 3
» Thema (BioDDC)
» Ressourcentyp
» Geographischer Bezug
» Sprache
» Format
» Zugang
» Zielgruppe
Diese Suchanfrage abonnieren:
 
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen