Das vorliegende Glossar ("Glossary of Biotechnology for Food and Agriculture") stellt eine überarbeitete und ergänzte Version des "Glossary of Biotechnology and Genetic Engineering" dar, welches im Jahr 1999 von der FAO publiziert wurde. Die Idee zu einer solchen Zusammenstellung der Terminologie, die mit den rasch expandierenden Themenfeldern rund um Biotechnologie und Gentechnologie zusammen hängt, wurde aus den Herausforderungen geboren, die sich in Diskussionen und Verhandlungen auf internationaler Ebene zeigten. Mehr als ein Mal drohten eigentlich geringfügige Unterschiede in der Interpretation bestimmter Begriffe, Verhandlungen von internationaler Bedeutung zum Scheitern zu bringen. Vorliegendes Glossar versucht daher, eine abgestimmte, umfassende und dennoch leicht benutzbare Liste von Termini und Akronymen zu liefern, die im Bereich Biotechnologie in den Ernährungs- und Agrarwissenschaften in Gebrauch sind. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
You are cordially invited to participate in the 5th International Conference on Environmental, Industrial and Applied Research - Bio Micr0 World 2013, which will be held in the Faculty of Medicine - Complutense University (Madrid, Spain) from 2 to 4 October 2013. The BioMicroWorld conference series is already a reference in the microbiology field. This conference will bring together researchers, engineers and scientists in the fields of industrial microbiology, biotechnology, environmental sciences, agriculture, food and medical microbiology, and other related fields, to communicate current research priorities and progress in those fields, and to identify new research approaches. ... [Information of the supplier]
Der President's Council on Bioethics ist beauftragt den Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika in bioethischen Fragen zu beraten, die als eine Folge der Fortschritte in der biomedizinischen Wissenschaft und Technik auftauchen können, wie Forschung an Embryos und Stammzellen, unterstützte Reproduktion, Klonen, Verbesserung menschlicher Fähigkeiten durch Genetik und Neurowissenschaften und Fragen des Ende des Lebens. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Die Aufgabe von Transgenic Core ist es, den Zugang zu transgener Tiertechnologie in einer effizienten und effektiven Weise zu unterstützen. Dies beinhaltet: die Produktion von transgenen Mäusen, die Produktion von embryonalen Stammzellen von Zell-Maus Chimären, Hilfe und Beratung und Training in allen Phasen transgener und Gen-Targeting nutzender Forschung von der Experimentgestaltung bis zu Mauszucht. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Das 1990 gegründete Interfakultäre Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Eberhard Karls Universität Tübingen. Am IZEW wird das Programm einer "Ethik in den Wissenschaften" verfolgt, das die Frage der Verantwortung bereits in den Wissenschaften selbst thematisiert. Das IZEW will den Dialog zwischen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften mit Blick auf ethische Fragen fördern. Die wissenschaftsethische Forschung am IZEW umfasst beispielsweise die Gentechnik an Pflanzen, Tieren und Menschen, die Umweltethik, die Transplantationsmedizin sowie Grundlagenfragen der Ethik in den Wissenschaften. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind der Transfer zwischen ethischer Forschung und dem Bildungsbereich sowie die Dokumentation wissenschaftsethischer Literatur. ... [Information des Anbieters]
Das Zentrum für Biosicherheit und Nachhaltigkeit bietet unter anderem Informationen zu den Themen Gesetzgebung und Technikfolgen, Genforschung, Gesundheitswesen und Stammzellen sowie Genfood und Transgene Pflanzen. [Redaktion vifabio]
Die Tissue Engineering Pages wurden 1995 als erste Informationswebsite für an “Tissue Engineering“ Interessierte begründet. Inzwischen wurde dieser kontinuierlich aktualisierte Service zu einer bekannten Informationsquelle für internationale Experten in diesem Feld. Die Tissue Engineering Pages bieten aktuelle Informationen über Konferenzen, Organisationen und internationale Projekte. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
MedBioWorld ist mit über 35000 Links eines der größten medizinischen und biowissenschaftlichen Online-Portale und Verzeichnissdienste im Internet. Medizinische und biowissenschaftliche Experten haben so Zugang zu Ressourcen wie: zeitgemäße Neuigkeiten aus der Welt der Medizin und der Biowissenschaften, ausführliche Journal-, Vereinigungs - und Datenbank-Verzeichnisse, professionelle Berichterstattung über Tagungen, aktuelle Projekte in der medizinischen Ausbildung, Voll-Text Artikel in medizinischen Journals, sowie pharmazeutisch/medizinische Literatur-Datenbanken. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Die österreichische Initiative "dialog<>gentechnik" hat das Ziel, die Öffentlichkeit für Gentechnik und verwandte Gebiete der Biowissenschaften und deren Anwendungsmöglichkeiten zu sensibilisieren und den Dialog anzuregen. dialog<>gentechnik ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein und der wissenschaftlichen Seriosität verpflichtet. Alle Aktivitäten werden rein aus öffentlichen Geldern finanziert. dialog<>gentechnik informiert ausgewogen, verständlich und kompetent, beantwortet Ihre Fragen, vermittelt ExpertInnen, die bereit sind, spezielle Fragen zu beantworten, organisiert Veranstaltungen und Projekte, unterstützt WissenschaftlerInnen bei der Öffentlichkeitsarbeit. ... [Information des Anbieters, verändert]
GoPubMed ist eine ontologiebasierte Suchmaschine, die eine Recherche nach biomedizinischen Publikationen in PubMed erlaubt. "Die Gene Ontology wird als 'Inhaltsverzeichnis' benutzt, um die ca. 16 Millionen Artikel der Datenbank MEDLINE (Stand 2006) zu strukturieren. Die Suchmaschine erlaubt Biologen (und Medizinern) wesentlich schneller, relevante Suchresultate zu finden. Die in GoPubMed verwendete Technologie ist generisch und kann prinzipiell für beliebige Texte und beliebige Wissensbasen (Ontologien) eingesetzt werden. GoPubMed ist eine der ersten Web 2.0 Suchmaschinen. Sie wurde von einer Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Michael Schroeder an der Technischen Universität Dresden und Transinsight, einem spin-off der TU, entwickelt" (Aus: Artikel GoPubMed. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 2. März 2007, 19:04 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=GoPubMed&oldid=28578917 [Abgerufen: 9. März 2007, 07:23 UTC]). ... [Sonstige Quelle laut Angabe]