WhaleNet ist eine Site, die sich mit Walen und Meeresforschung befasst und dazu mit vielen anderen Webangeboten verlinkt, die Informationen zu diesen Themen ins Netz stellen. [Redaktion vifabio]
Diese Seite widmet sich - gefördert von der WDCS - der Erhaltung des empfindlichen Lebensraumes der Wale, Delfine und Schweinswale, in nationalen Gewässern ebenso wie auf der Hochsee. Sie können auf der Site Erläuterungen zu Schlüsselbegriffen der Meeres-Naturschutzgebiete (MPAs) nachschlagen, wie z.B. "critical habitat" und "ecosystem-based management". Des weiteren finden Sie hier Auszüge aus Erich Hoyts Buch "Marine Protected Areas for Whales, Dolphins and Porpoises", ein interaktives Verzeichnis und eine Landkarte der mehr als 500 existierenden oder geplanten MPAs und Schutzgebiete für Wale, Neuigkeiten über MPAs und Interviews mit Walexperten sowie eine ausführliche Download- und Linksparte. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Antarktis Online ist eine private Homepage, die u.a. umfangreiche Informationen zur Fauna und Flora sowie zum Gesamt-Ökosystem der Antarktis bereithält. Zielgruppe sind laut Autor Personen mit Interesse an Geographie (Erdkunde), Tierwelt, Naturschutz, Stationen und Logistik etc. in der Antarktis sowie Polarphilatelisten - für letztere dürften die dargestellten, großformatigen Briefmarkenmotive der Tier- und Pflanzenwelt interessant sein. ... [Redaktion vifabio]
Die internationale Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS ist die größte gemeinnützige Organisation, die sich ausschließlich dem Schutz von Walen und Delfinen und deren Lebensraum widmet. Seit Anfang der 1990er Jahre hat die WDCS mehr als 200 Projekte auf allen Kontinenten durchgeführt, finanziert und organisiert. Diese Projekte haben z.B. strengere Schutzmaßnahmen, die Implementierung von Schutzgebieten oder die Verhinderung der direkten Tötung von Walen und Delfinen zum Ziel. Die Philosophie der WDCS basiert auf der Zusammenarbeit mit der Bevölkerung im Projektland. ... [Information des Anbieters]
Die American Cetacean Society (ACS) trägt zum Schutz von Walen, Deplhinen, Schweinswalen und deren Habitat durch öffentliche Bildung, Forschungsstipendien und Aktionen zum Umweltschutz bei. Gegründet 1967, ist die ACS die weltweit älteste Schutzorganisation für Wale. Sie ist eine Non-Profit-Organisation, deren Mitglieder über die ganzen USA verteilt und in insgesamt mehr als 20 weiteren Ländern leben. Wir nehmen unsere Verantwortung als Teil des ökologischen Netzwerks ernst und widmen unsere Zeit und Möglichkeiten nicht nur dem Schutz von Walen, Delphinen und Schweinswalen, sondern fördern auch die Gesundheit der Ozeane und somit unseres Planeten. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Seekühe, oder Sirenen zählen zu den friedfertigsten Bewohnern aquatischer Lebensräume. Unter anderem deshalb sind sie stark bedroht. Einen Extremfall bildet die Stellersche Seekuh, die nur 30 Jahre nach ihrer Entdeckung ausgerottet war. Auf dieser Webseite wird die Biologie der Seekühe näher vorgestellt. Zudem finden sich Informationen zu Schutzbemühungen für diese Tiere, denen sich die Organisation Sirenia International widmet. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Das Marine Science Center wurde 2008 gegründet und ist eine Forschungseinrichtung des Instituts für Biowissenschaften der Universität Rostock. Im Mittelpunkt der Forschung steht die sensorische Orientierung von Robben (Pinnipedia) in ihren natürlichen Lebenräumen und die Umsetzung der Ergebnisse zur Sensorik mariner Säuger in die Entwicklung entsprechender technischer Sensoren umzusetzen, welche vor allem im Bereich der Unterwasser-Robotik benötigt werden. Hierzu dient eine europaweit einzigartige Einrichtung direkt an der Ostseeküste. Das Forschungszentrum besteht aus einem Freigehege und einem umgebauten Fahrgastschiff. In verschiedenen Projekten werden die Sinnesleistungen von Robben untersucht. Für Besucher stehen mehrere Angebote bereit, um die Tiere und deren Aktivitäten sowie das Training und die wissenschaftliche Arbeit mit den Tieren zu beobachten. ... [Redaktion vifabio]
The Society for Marine Mammalogy holds biennial international meetings with the goal of enhancing collaboration, sharing ideas, and improving the quality of research on marine mammals within the scientific community. The 21st biennial conference will return to San Francisco for the first time since its founding in 1981. The meeting will focus on marine mammal conservation in a changing world and bring together leaders in the field from every continent. The gathering of interdisciplinary experts enables discussion amongst marine mammal scientists and policy makers, enhancing collaboration and training the next generation of scientists and practitioners, and is a key opportunity to foster international partnerships and collaborations. In addition to key-note lectures and oral presentations, there will be over 1,000 poster presentations and topical workshops on hot topics in marine mammal science. ... [Information of the supplier]
The Society for Marine Mammalogy holds biennial international meetings with the goal of enhancing collaboration, sharing ideas, and improving the quality of research on marine mammals within the scientific community. The 22nd biennial conference will take place in Halifax, Nova Scotia. The meeting will focus on marine mammal conservation in a changing world and bring together leaders in the field from every continent. The gathering of interdisciplinary experts enables discussion amongst marine mammal scientists and policy makers, enhancing collaboration and training the next generation of scientists and practitioners, and is a key opportunity to foster international partnerships and collaborations. In addition to key-note lectures and oral presentations, there will be poster presentations and topical workshops on hot topics in marine mammal science. SMM2017 will attract marine mammal scientists, managers and policy makers from more than 60 countries to engage in interdisciplinary dialogue on the world’s most pressing marine science and conservation issues as they relate to these highly charismatic species. ... [Information of the supplier]