Bild
vifabio » Internetquellen-Führer: Suche

Internetquellen-Führer

Treffer 1-10 von 271 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
Die Datenbank biologisch-ökologischer Merkmale der Flora Deutschlands (BiolFlor) berücksichtigt 3659 Arten von Farn- und Blütenpflanzen einschließlich der in Deutschland etablierten Neophyten sowie der häufigsten unbeständigen Sippen. Sie ist die erste biologisch-ökologische Datenbank für die gesamte ... [Information des Anbieters]
www.ufz.de/biolflor/
SOPHY ist eine Datenbank für pflanzensoziologische Daten aus Frankreich. Die online abrufbaren Darstellungen beziehen sich nicht auf einzelne Vegetationsaufnahmen, sondern auf Auswertungen zur Ökologie und zum soziologischen Verhalten von Arten bzw. Artengruppen oder Pflanzengesellschaften. Die ... [Redaktion vifabio]
jupiter.u-3mrs.fr/%7Emsc41www/
SALVIAS (Spatial Analysis of Local Vegetation Inventories Across Scales) ist ein Netzwerk von Ökologen, Naturschutzbiologen, Biogeographen, Botanikern und Computerprogrammierern, die Interesse am Verständnis von großen Mustern der Pflanzendiversität haben. SALVIAS ist ein Kooperationsprojekt, das der ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.salvias.net/
Willkommen bei Plant Talk, dem einzigen Magazin, das in weltweitem Maßstab Informationen, Ermutigungen und Ratschläge zum botanischen Artenschutz bietet. Plant Talk wird in mehr als 120 Ländern gelesen und ist eine einzigartige Quelle für präzise, zielgerichtete Informationen für Fachleute, Studierende ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
www.plant-talk.org/
Unter dieser Website findet man den komplett digitalisierten, ersten Band des "Bryophyte Ecology"-Lehrbuchs von Janice M. Glime, Professorin für Botanik an der Michigan Technological University in Houghton, USA. Dieser erste Band eines insgesamt fünfbändigen Werkes beschäftigt sich mit der Ökologie der ... [Redaktion vifabio]
www.bryoecol.mtu.edu/
Die LEDA Traitbase liefert Informationen zu Eigenschaften von Pflanzen, die im Hinblick auf Persistenz, Regeneration und Ausbreitung relevant sind. Daten zu folgenden Merkmalen sind zur Zeit über die Suchoberfläche verfügbar: Kronenhöhe/Wuchshöhe, Blattstellung, Blatttrockenmasse, Blattgröße, Blattfläche... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.leda-traitbase.org/
CLO-PLA3 ist eine Datenbank von Wuchsform-Eigenschaften in Zusammenhang mit klonalem Wachstum und vegetativer Regeneration bei Pflanzen der mitteleuropäischen Flora. Sie ist Ergebnis der Zusammenarbeit folgender Personen: Karolína Bendová, Helena Gruberová, Magda Jonášová, Jan Karpíšek, Leoš Klimeš, ... [Information des Anbieters, übersetzt]
clopla.butbn.cas.cz/
Diese Seiten dienen dem schnellen Nachschlagen von Zeigerwerten für Gefäßpflanzen, sie beinhalten keine Einführung in die Methodik der Zeigerwerte im Allgemeinen. Vor der Benutzung der Online-Zeigerwerte wird daher das Studium der Original-Literatur empfohlen. Die Skalierung der ökologischen Zeigerwerte ... [Information des Anbieters, verändert]
statedv.boku.ac.at/zeigerwerte/
GLORIA ist ein Langzeit-Monitoring-Netzwerk für die Erforschung alpiner Gebiete. Ziel ist, die Veränderung alpiner Lebensräume auf Grund von Klimaveränderung zu erkennen und zu überwachen. Das standardised monitoring protocol soll in allen größeren Gebirgsökosystemen der Erde angewandt werden. Das Ziel ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
www.gloria.ac.at/
Die in Indien ansässige Internationale Gesellschaft der Umweltbotaniker (ISEB) ist eine Non-Profit-, Nichtregierungs-Organisation und sie ist ein wissenschaftliches Mitglied der Internationalen Union der biologischen Wissenschaften (IUBS) in Paris. Die Hauptziele der ISEB sind: die Forschung zu Pflanzen ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
isebindia.com/
Seite: 1 2 3 ... 28
» Thema (BioDDC)
» Ressourcentyp
» Geographischer Bezug
» Sprache
» Format
» Zugang
» Zielgruppe
Diese Suchanfrage abonnieren:
 
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen