Den Kern von PubMed bildet die Datenbank MEDLINE; für MEDLINE werden mehr als 4600 biomedizinische Zeitschriften ausgewertet. Zusätzlich bietet PubMed den Zugang zu neuen, noch nicht vollständig bearbeiteten MEDLINE-Zitaten (ohne Schlagwörter, ohne Abstracts). Außerdem wird weitere, nicht in MEDLINE enthaltene biomedizinische Zeitschriftenliteratur nachgewiesen. ... [Redaktion vifabio]
PubMed Commons ist ein System, das es Forschern ermöglicht, ihre Meinungen zu wissenschaftlichen Publikationen mit anderen zu teilen. Forscher können zu jeder in PubMed enthaltenen Veröffentlichung Kommentare abgeben nd die Kommentare Anderer lesen. PubMed Commons ist ein Forum für offene und konstruktive Kritik und für die Diskussion wissenschaftlicher Probleme. Derzeit ist PubMed Commons noch in einer geschlossenen Testphase, in der nur eingeladene Teilnehmer Kommentare hinzufügen und ansehen können. ... [Information des Anbieters]
GeneCards® is an integrated database of human genes that includes automatically-mined genomic, proteomic and transcriptomic information, as well as orthologies, disease relationships, SNPs, gene expression, gene function, and service links for ordering assays and antibodies. [Information of the supplier]
Die Datenbank DrugBank ist eine besondere Ressource für Bioinformatik und Cheminformatik, die detaillierte Daten zu Arzneimitteln mit Informationen zu ihren biochemischen Wirkungsstellen verbindet. Die Datenbank enthält annähernd 4.800 Arzneimittel. Jedes Datenblatt umfasst mehr ale 100 Datenfelder. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Bookshelf basiert auf dem NLM Literature Archive (NLM LitArch) und bietet freien Zugang zu Büchern und Dokumenten über Lebenswissenschaften und Medizin. Das virtuelle Bücherregal mit mehr als 1000 eBooks ermöglicht es, einen reichen Fundus an Informationen zu durchsuchen, zu durchstöbern und zu lesen. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
ALTBIB: Bibliography on Alternatives to the Use of Live Vertebrates in Biomedical Research and Testing - The intent of the bibliography is to assist in identifying methods and procedures helpful in supporting the development, testing, application, and validation of alternatives to the use of vertebrates in biomedical research and toxicology testing. This bibliography is produced from MEDLARS database searches, performed and analyzed by subject experts from the Toxicology and Environmental Health Information Program (TEHIP) of the Specialized Information Services Division (SIS) of the National Library of Medicine (NLM). ... [Information of the supplier]
Die Website dokumentiert und analysiert die aktuelle Praxis der Tierversuche. Im Bereich »Datenbank« haben Sie Zugriff auf Informationen zu fast 3.000 publizierten Untersuchungen, die von in Deutschland und Österreich tätigen Wissenschaftlern durchgeführt wurden (mit bibliographischen Daten und Inhaltsangaben). Ausgewertet werden Fachzeitschriften, Doktorarbeiten und Habilitationen. ... [Redaktion vifabio]
EMBASE versteht sich als umfassende biomedizinische Datenbank für Antworten auf Forschungsfragen der Biomedizin und Arzneimittelforschung. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
PubMed Central (PMC) ist ein digitales Archiv der U.S. National Library of Medicine für Zeitschriftenliteratur im Bereich Life Science. Der vermittelte Zugang zu den Volltexten ist in der Regel kostenfrei. [Redaktion vifabio]
STINET wurde als eine frei zugängliche Datenbank des "Defense Technical Information Center" (DTIC) der USA zu den Themen Landesverteidigung, Biologie, Medizin, Umweltverschmutzung, Verhaltenslehre und Sozialwissenschaften aufgebaut; sie enthält bibliographische Angaben zu Berichten und Fachliteratur, teilweise mit Verlinkung zum Volltext. Die Recherche ist frei; wer Dokumente bestellen will, muß sich allerdings registrieren. Neuerdings wurde die STINET-Oberfläche durch die Suchmaske "DTIC Public technical reports" abgelöst. ... [Redaktion vifabio]