Bild
vifabio » Internetquellen-Führer: Suche

Internetquellen-Führer

Treffer 1-10 von 158 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
Biological Abstracts ist die weltweit größte und umfassendste bibliographische Datenbank im Bereich der Biowissenschaften. Über 6.000 wissenschaftliche Periodika werden ausgewertet. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Fachgebiete Botanik, Zoologie, Mikrobiologie/Parasitologie, Medizin (Tier- und ... [Redaktion vifabio]
thomsonreuters.com/biological-abstracts/
BA/RRM ist die weltweit größte biowissenschaftliche Datenbank für Reports, Reviews und Kongresse. Als Quellen werden jährlich mehr als 1.500 Konferenz- und Tagungsbeiträge, weit mehr als 20.000 Literature Reviews, annähernd 30.000 US-Patente sowie zahlreiche Literaturrezensionen ausgewertet. [Redaktion vifabio]
thomsonreuters.com/biological-abstracts/
BIOSIS Previews abstracts and indexes information from more than 5,500 sources all around the world, including: journal articles (citations taken from more than 5,000 international serials), meeting and conference reports (Search over 165,000 documents from more than 1,500 meetings), books (includes ... [Information of the supplier]
thomsonreuters.com/biosis-previews/
In dieser Webpräsenz vermittelt der Anbieter Thomson Scientific grundlegende Informationen über die bibliographische Datenbank ISI Web of Knowledge. Für Web of Knowledge bzw. Current Contents werden Inhaltsverzeichnisse der aktuellen Ausgaben von Zeitschriften aller Fachgebiete inklusive Abstracts ... [Redaktion vifabio]
isiwebofknowledge.com/
Aus insgesamt über 1500 biologischen Zeitschriftentiteln werden in dieser Datenbank mehr als 2,8 Millionen Aufsätze des Zeitraums ab 1993 ff. nachgewiesen (Stand: Juni 2009). Die bibliographischen Daten werden durch die Agentur Swets Information Services erzeugt; sie basieren auf den Inhaltsverzeichnisse... [Redaktion vifabio]
cbsopac.rz.uni-frankfurt.de/LNG=DU&CHARSET=UTF-8/DB=3.4/
BioMed Central gibt mehr als 150 peer-reviewed Open Access Zeitschriften heraus. Die einzelnen Forschungsartikel in den Zeitschriften sind ständig online kostenfrei zugänglich (Open access). Bei einer Reihe von Zeitschriften ist ein institutionelles oder persönliches Abonnement erforderlich, um andere ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
www.biomedcentral.com/
Galaxy Science ist eine umfassende Linksammlung eines kommerziellen Betreibers zu Themenbereichen der Biologie. Das Eintragen von Links kostet je nach Service etwa 10 bis 100 Dollar; das Ranking spiegelt daher in erster Linie andere Kriterien wieder als die rein wissenschaftliche Qualität der verlinkten Ressourcen. [Redaktion vifabio]
www.galaxy.com/directory/14554/
WWW Virtual Library (VL) ist der älteste Katalog von Websites, wurde 1991 von Tim Berners-Lee, dem Erfinder von HTML und dem Web begonnen und wird inzwischen von Freiwilligen fortgeführt. Die Seite  Biosciences  ist der Startpunkt, um an Linksammlungen zu einzelnen biologischen Teilgebieten zu gelangen. [Redaktion vifabio]
vlib.org/Biosciences.en
Diese Webseite ist ein Angebot der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH Zürich als Hilfestellung zur Suche von relevanten Datenbanken. Aus den vier Themenbereichen kann zwischen Chemie, Bio-, Pharmazeutischen und Materialwissenschaften ausgewählt werden, die Datenbanksuche kann aber auch durch die ... [Redaktion vifabio]
www.infozentrum.ethz.ch/datenbanken-tools/datenbanken/
Die auf dieser Site aufgelisteten Webadressen aus verschiedenen biologischen Teildisziplinen stammen aus der dritten Auflage des Buches "Using the Biological Literature: A Practical Guide", von Diane Schmidt, Elisabeth B. Davis, and Pamela F. Jacobs (2002). [Redaktion vifabio]
www.library.uiuc.edu/bix/biologicalliterature/
Seite: 1 2 3 ... 16
» Thema (BioDDC)
» Ressourcentyp
» Geographischer Bezug
» Sprache
» Format
» Zugang
» Zielgruppe
Diese Suchanfrage abonnieren:
 
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen