Bild
vifabio » Internetquellen-Führer: Suche

Internetquellen-Führer

Treffer 1-10 von 204 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
Die auf dieser Site aufgelisteten Webadressen aus verschiedenen biologischen Teildisziplinen stammen aus der dritten Auflage des Buches "Using the Biological Literature: A Practical Guide", von Diane Schmidt, Elisabeth B. Davis, and Pamela F. Jacobs (2002). [Redaktion vifabio]
www.library.uiuc.edu/bix/biologicalliterature/
Biological Abstracts ist die weltweit größte und umfassendste bibliographische Datenbank im Bereich der Biowissenschaften. Über 6.000 wissenschaftliche Periodika werden ausgewertet. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Fachgebiete Botanik, Zoologie, Mikrobiologie/Parasitologie, Medizin (Tier- und ... [Redaktion vifabio]
thomsonreuters.com/biological-abstracts/
Die Datenbank BioLIS weist biologische Zeitschriftenliteratur aus dem Zeitraum 1970 bis 1996 nach. Sie ist zweisprachig angelegt (deutsch/englisch) und umfaßt Zeitschriften und Serien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hinsichtlich der fachlichen und geographischen Ausrichtung stellt sie eine ... [Information des Anbieters]
biolis.ub.uni-frankfurt.de/
BIOSIS Previews abstracts and indexes information from more than 5,500 sources all around the world, including: journal articles (citations taken from more than 5,000 international serials), meeting and conference reports (Search over 165,000 documents from more than 1,500 meetings), books (includes ... [Information of the supplier]
thomsonreuters.com/biosis-previews/
In dieser Webpräsenz vermittelt der Anbieter Thomson Scientific grundlegende Informationen über die bibliographische Datenbank ISI Web of Knowledge. Für Web of Knowledge bzw. Current Contents werden Inhaltsverzeichnisse der aktuellen Ausgaben von Zeitschriften aller Fachgebiete inklusive Abstracts ... [Redaktion vifabio]
isiwebofknowledge.com/
Aus insgesamt über 1500 biologischen Zeitschriftentiteln werden in dieser Datenbank mehr als 2,8 Millionen Aufsätze des Zeitraums ab 1993 ff. nachgewiesen (Stand: Juni 2009). Die bibliographischen Daten werden durch die Agentur Swets Information Services erzeugt; sie basieren auf den Inhaltsverzeichnisse... [Redaktion vifabio]
cbsopac.rz.uni-frankfurt.de/LNG=DU&CHARSET=UTF-8/DB=3.4/
Das European Molecular Biology Laboratory ist eine Non-Profit-Organisation und ein Institut der Basisforschung, das von 18 Mitgliedsstaaten finanziert wird. Die Forschung am EMBL wird von 80 unabhängigen Gruppen, die das Spektrum der Molekularbiologie abdecken, durchgeführt. Eckpfeiler der Aufgaben des ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.embl-heidelberg.de/
Polar- und Meeresforschung sind zentrale Themen der Erdsystem- und globalen Umweltforschung. Die Stiftung Alfred-Wegener-Institut führt wissenschaftliche Projekte in der Arktis, Antarktis und den gemäßigten Breiten durch. Sie koordiniert die Polarforschung in Deutschland und stellt die für Polarexpeditio... [Information des Anbieters]
www.awi-bremerhaven.de/
Die Mitarbeiter im Deutschen Krebsforschungszentrum haben ein gemeinsames Ziel: die Mechanismen der Krebsentstehung systematisch zu erforschen und Risikofaktoren für Krebserkrankungen zu erfassen. Aus den Ergebnissen dieser grundlegenden Arbeiten sollen neue Ansätze zur Vorbeugung, Diagnostik und ... [Information des Anbieters]
www.dkfz-heidelberg.de/
Die Aufgaben des Deutschen Primatenzentrums (DPZ) sind die Bearbeitung grundlagenorientierter biologischer und biomedizinischer Forschungsprojekte mit und über Primaten sowie der Service für andere, universitäre und ausseruniversitäre Einrichtungen auf diesen Arbeitsgebieten. Die eigene Forschung ... [Information des Anbieters]
www.dpz.eu/de/startseite.html
Seite: 1 2 3 ... 21
» Thema (BioDDC)
» Ressourcentyp
» Geographischer Bezug
» Sprache
» Format
» Zugang
» Zielgruppe
Diese Suchanfrage abonnieren:
 
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen