Aquatic Sciences and Fisheries Abstracts (ASFA) ist ein Internationales kooperatives Informationsystem, das einen Abstracting and Indexing-Service zur weltweiten Literatur über die folgenden Themen umfaßt: wissenschaftliche, technologische, administrative und ökologische Aspekte von Meeres-, Brackwasser- und Süßwasser-Ressourcen und -Lebensräumen, einschließlich deren sozioökonomische und juristische Aspekte. Die bibliographische Datenbank ASFA ist das zentrale Angebot des Informationssystems und enthält mehr als 900.000 Referenzes, bei einer zeitlichen Abdeckung seit 1971. Etwa 3.500 neue Literatur-Referenzen werden der Datenbank jeden Monat hinzugefügt ..... ... [Information des Anbieters, übersetzt]
CAB Abstracts versteht sich als führende Datenbank für Agrarwissenschaften und Angewandte Life Sciences - als die umfassendste bibliographische Abstracting-and-Indexing-Datenbank auf diesem Gebiet. CAB Abstracts deckt unter anderem die Landbau- und Forstwissenschaft, Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin und Umweltwissenschaften ab. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Die ISEE Bibliography ist ein fortlaufendes Projekt der International Society for Environmental Ethics. Die bibliographische Datenbank umfaßt Arbeiten zur Umweltethik einschließlich ihrer Randgebiete zu Nachbarfächern wie Biologie, Energie, Umweltschutz, Kerntechnik, Geographie, Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft, Ernährung und Philosophie. ... [Redaktion vifabio]
Die zu AGRIS gehörenden Archive und bibliographischen Datenbanken decken weitere Bereiche der Agrarwissenschaften ab, einschliesslich Forstwissenschaften, Nutztierkunde und anderen Spezialgebieten. Zu den nachgewiesenen Materialien aus mehr als 100 Herkunftsländern gehört auch graue Literatur, wie unpublizierte wissenschaftliche Berichte, fachliche Reports, Abschlussarbeiten und anderes. AGRIS weist auch zahlreiche für Biologie relevante Materialien nach. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Auf seinen speziellen Seiten für Kinder bietet das Bundesamt für Naturschutz ein Spiel, Malvorlagen und einige leicht verständliche Informationen zu Naturthemen an. Der Feldhamster Konstantin tritt als Maskottchen des BfN auf. [Redaktion vifabio]
Das übergeordnete Portal BugwoodImages bietet ein leicht zugängliches Archiv qualitativ hochwertiger Bilder zur Verwendug für didaktische Zwecke; das Portal besteht aus vier Einzelangeboten, darunter IPMImages. Der Schwerpunkt auf BugwoodImages liegt bei ökonomisch relevanten Arten; die Bilder zeigen invasive Arten, Themen der Forstwirtschaft und der Landwirtschaft, des Integrierten Pflanzenschutzes, und ähnliches. Viele der Bilder können von Dritten frei und kostenlos verwendet werden, bzw. sie tragen Creative Commons-Lizenzen. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
iNaturalist.org versteht sich als ein Platz, an dem jeder aufzeichnen kann, was er in der Natur sieht, an dem man andere Naturliebhaber trifft, und an dem man etwas über die natürliche Umgebung lernen kann. Von Wanderern über Jäger und Vogelkundler bis hin zu Strandläufern - die Welt ist voller Naturkundler, und viele davon notieren, was sie gefunden haben. Wie wäre es, wenn alle diese Beobachtungen online miteinander teilen würden? Vielleicht entdecken Sie auf diese Weise jemanden, der an Ihrer Lieblingsstelle zum Vögelbeobachten wildwachsende Blumen registriert; oder vielleicht lernen sie auf diese Weise etwas über die Vögel, die Ihnen auf dem Weg zur Arbeit begegnen. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
iKosmos macht aus jedem iPhone oder iPod touch einen Naturführer! Mit ikosmos.org von KOSMOS und NABU können Sie die Natur erforschen und erleben. Und das nicht nur im Internet! Nehmen Sie die zugehörige App mit in die Natur und bestimmen Sie unsere Tiere und Pflanzen. Schicken Sie Ihre Beobachtungen an ikosmos.org und teilen Sie sie zukünftig hier mit Freunden. Das Bestimmungsinstrument iKosmos bietet eine neue Möglichkeit für Lehrerinnen und Lehrer, das Bestimmen von Arten im schulischen und außerschulischen Kontext zu integrieren. Es sollen Anregungen gegeben werden, wie die App iKosmos und die Website für die Bestimmung von Muscheln und Schnecken sowie von Bäumen und Sträuchern von Lehrerinnen und Lehrern genutzt werden kann. Das Bestimmungsinstrument liegt in zwei Varianten vor: als Simulator auf der Website www.ikosmos.org und als Bestandteil der App iKosmos im Apple App Store. ... [Information des Anbieters, verändert]
anymals.org ist eine Android-basierte App, die Sie über das Tier- und Pflanzenleben in ihrer Umgebung informiert wann immer Sie ihr Handy anschalten. Starten Sie einfach die anymals app auf ihrem Handy. Sie verbindet sich mit dem anymals Server und ruft standortspezifische Inhalte über Lebewesen in ihrer Umgebung ab. Wenn Sie eine Spezies erkennen und identifizieren, könnenSie anymals benutzen um ihre Sichtung zu loggen. Die Sichtung wird unmittelbar an den anymals Server übertragen und kann mit allen in der Welt geteilt werden. Anymals ist die erste app mit der Naturliebhaber zugleich Beobachter und Teil einer Community werden. Jede Sichtung die Sie loggen hilft anderen Nutzern, mehr über diese Spezies zu erfahren. Ziel von anymals.org ist es nicht, eine eigene groß Datenbank zu erschaffen. Wir beziehen Projekte wie GBIF oder Wikipedia mit ein. Dadurch können Sie innerhalb der app zusätzliche Informationen über wild lebende Tiere und Pflanzen abzurufen und Sichtungen werden in der GBIF Datenbank gespeichert. ... [Information des Anbieters]
Diese Website liefert Informationen und Fotos über Säugetiere, Vögel, Schmetterlinge und Wildblumen in Neuengland (Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika). Sie enthält außerdem Informationen über die Jahreszeiten in Neuengland und besitzt einen Shopping-Bereich, welcher Gartenbedarf, Samen und Gartengeräte anbietet. Zusätzlich schlägt sie verschiedene Links zu einigen ebenfalls interessanten Websites vor. ... [Redaktion vifabio]