Anchialine (aus dem griechischen “nahe des Meeres”) Höhlen sind Höhlen an der Küste, die aus Kalkstein oder vulkanisches Gestein bestehen, die regelmäßig mit Seewasser überflutet werden. Diese Site beschreibt verschiedene Höhlen und die an die besonderen Lebensbedingungen angepassten zum Teil neu entdeckten Arten. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Die 1987 in München gegründete Gesellschaft für Tropenökologie e.V. hat zum Ziel, die tropenökologische Forschung zu fördern, Forschungsergebnisse zu verbreiten und einen Beitrag zum Schutz tropischer Pflanzen, Tiere und Lebensräume zu leisten. Die GTÖ ist Herausgeberin des halbjährlich erscheinenden Journals Ecotropica und veranstaltet jährlich stattfindende Tagungen zur Tropenökologie. ... [Redaktion vifabio]
Der Nationalpark-Service möchte die natürlichen und kulturellen Reichtümer und Schätze der Vielzahl von Nationalparks zur Freude, zur Erziehung und zur Inspiration für diese und nachfolgende Generationen bewahren. Der Parkservice arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen, um den Nutzen der Bewahrung der natürlichen wie kulturellen Reichtümer und der Outdoor-Erholungsmöglichkeiten im eigenen Land sowie weltweit zu erhöhen. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Nutzen Sie die Möglichkeiten dieser Website, um auf Ihrer nächsten Entdeckungstour durch Wiese und Wald die Zusammenhänge und versteckten Interaktionen der verschiedenen Wiesen- und Waldbewohner entdecken zu können! Auf dieser Website finden Sie vertiefende Informationen zu den Büchern aus der Edition "Natur erleben": - Tonspuren mit Geräuschen von Tieren und Naturräumen - Kurzfilme, die zeigen, was im Alltag schwierig zu beobachten ist oder gerne übersehen wird - Fotos, die Details aus den Lebensräumen veranschaulichen - Verschiedene Quiz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, mit denen Sie spielerisch Artenkenntnisse gewinnen Und: Es lohnt sich, öfter mal reinzuschauen. Mit jedem neuen Band der Edition wird diese Website ergänzt und erweitert. ... [Information des Anbieters]
Tropische Ökosysteme sind die biologisch wertvollsten Orte auf dem Planeten, aktuell kommen alle unsere Informationen dazu von wissenschaftlichen Studien, die so spezialisiert sind, dass ihre Resultate es kaum in die lokalen Nachrichten schaffen. "Die meisten ökologischen Studien an einem Studienstandort mit Messungen, die sich auf ein Areal von zehn Quadratmetern beschränken, dauern nicht mal 5 Jahre," erklärt Sandy Andelman, Vize-Präsident des Conservation International for the Tropical Ecology Assessment and Monitoring (TEAM) Network. "Ökologie muss sich erweitern um auf globale klimatische Veränderungen und andere Umweltgefährdungen aufmerksam zu machen." Diese Erweiterung auf globale Proportionen ist genau das, wofür TEAM gegründet wurde. Dieses ambitionierte Programm widmet sich dem Monitoring von Langzeit-Trends in der Biodiversität, Landnutzungsveränderungen, Klima und Ökosystem-Services in tropischen Wäldern. Tropische Wälder erhielten die erste Abrechnung wegen ihrer überwältigenden Signifikanz zur globalen Biosphäre (z.B. ihre unverhältnismäßig großen Rolle in globalen Kohlenstoff- und Energiekreisläufen) und wegen den außergewöhnlichen Gefahren, denen sie ausgesetzt sind. Ca. 50 % der beschriebenen Arten auf der Erde, und eine weit größere Anzahl an noch nicht beschriebenen Arten treten dort auf. Die Idee hinter TEAM ist vergleichsweise einfach: die Messung und der Vergleich von Pflanzen, terrestrischen Säugern, bodenbewohnenden Vögeln und dem Klima unter Benutzung einer Standardmethodik im Bereich von tropischen Wäldern von relativ unberührten Orten bis hin zu den durch Menschen am meisten angegriffenen Orten. TEAM agiert momentan in 16 tropischen Wäldern in Afrika, Asien und Latein-Amerika. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Open Landscapes 2013 will bring together researchers from all over the world that have a focus on open landscape habitats. The conference will cover a wide range of topics including ecological pattern and processes in undisturbed and disturbed ecosystems; consequences of global change for biodiversity and/or ecosystem services; plant-animal relationships; tools and targets for ecosystem restoration and innovative strategies for nature conservation. The focus will be given to all kinds of open landscape habitats including wetlands, coastal ecosystems, grasslands, wood-pastures, mountain ecosystems and agricultural landscapes. ... [Information of the supplier]
JournalMap ist eine Suchmaschine für ökologische Fachliteratur, welche Sie befähigt relevante Forschung basierend auf dem Ort und biophysikalischen Variablen, sowie der traditionellen Schlüsselwortsuche, zu finden. Alle Publikationen sind ausgehend von bekannten Ortsinformationen auf einer Weltkarte vermerkt um zu zeigen, wo die Forschung durchgeführt wurde, und dienen somit zur einfachen Visualisierung der Forschung in spezifischen Gebieten und um zu zeigen wo möglicherweise Datenlücken existieren. Außer der ortsspezifischen Suche nach Literatur ermöglicht JournalMap die Suche von Literatur aus ähnlichen Gebieten. In vielen Teilen der Erde gibt es nur wenige formale Untersuchungen der Struktur und Dynamik von lokalen Ökosystemen, was das Ressourcen-Management zu einem Rätselraten macht. Trotzdem können Forschungsergebnisse aus Landschaften, welche ähnliche Bodenbeschaffenheiten und ein ähnliches Klima aufweisen, in einigen Fällen relevant für diese nicht ausreichend erforschten Regionen sein. ... [Information des Anbieters, übersetzt]