Detailed overview:
DFG-Projekt Waldsterben - "Und ewig sterben die Wälder"
Title: DFG-Projekt Waldsterben - "Und ewig sterben die Wälder"
Title abbreviated: DFG-Projekt Waldsterben
Identifier: http://www.waldsterben.uni-freiburg.de/
Creator: Brüggemeier, Franz Josef [Projektleiter]; et al.
Publisher: Universität
Abstract: Der deutsche Wald stirbt – seit nunmehr 25 Jahren. Zumindest in der öffentlichen Debatte wird das Sterben in immer neuen Variationen diskutiert, während in der Forstwissenschaft das ‚sogenannte Waldsterben’ inzwischen überwiegend als Medienphänomen wahrgenommen wird. Kaum jedoch gerät in den Blick, wie sich ein Phänomen wie der Diskurs um das Waldsterben im Zusammenspiel zwischen Wissenschaft, Politik und Medien überhaupt erst herausbildet und wodurch es geprägt wird. Die Frage nach den Bedingungen, Funktionsweisen und Spielregeln, unter denen dies geschieht, ist aber von zentraler Bedeutung, wenn man aktuelle Umweltdiskurse verstehen und einen Beitrag zur modernen Politikberatung leisten will. Gerne wird dabei übersehen, dass der „sterbende Wald“ ein Topos ist, der historisch immer wieder zu den unterschiedlichsten Anlässen aktualisiert wurde und wird (Teilstudie 1). Eine Analyse der Waldsterbens-Debatte kann daher exemplarisch deutlich machen, wie ein Umweltdiskurs im Zusammenwirken von politischen Akteuren (Teilstudie 3) und (Forst)Wissenschaft (Teilstudie 2) mit ihren jeweils spezifischen Interessen, Handlungslogiken, Entscheidungskriterien und realen Praktiken entsteht. Aus der Analyse sollen wertvolle Hinweise für die Erklärung aktueller und zukünftiger umweltpolitischer Entscheidungsprozesse abgeleitet werden. [Information des Anbieters]
Subject: Effects of humans on ecology (577.27);
Forest ecology (577.3);
Forest lands (333.75)
» find similar sources!
Spatial coverage: Central Europe, Germany
Audience: Intermediate; Experts
Language: German
Format: website
Resource type: Research projects;
Discipline based websites
Access: free
Metadata update date: 2014-10-29
Metadata provider: UBFfm
URL of this vifabio-resource: http://www.vifabio.de/en/iqfBio/detail/7195
© Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio)
 Print window Close window