vifabio » Digitale Sammlungen » BioLib |
BioLib
"BioLib - Kurt Stübers Online-Bibliothek" ist eine digitale Sammlung von historischen Büchern aus der Biologie und nahe verwandten Fachgebieten. Die Bücher sind in der Regel vollständig von Anfang bis Ende digitalisiert und seitenweise als Faksimile-Bilddateien archiviert worden. Einige Bücher wurden für BioLib zusätzlich abgeschrieben; teilweise wurde OCR-Software eingesetzt (optical character recognition). Viele der in BioLib enthaltenen Bücher sind vor 1930 erschienen. Weil die Urheber seit mehr als 70 Jahren verstorben sind, ist deren Urheberrecht erloschen. Die meisten Werke sind im Buchhandel vergriffen, und in der Regel sowohl in Bibliotheken als auch in Antiquariaten schwer erhältlich. Viele Titel sind reichlich mit Abbildungstafeln von Pflanzen und Tieren ausgestattet. Sämtliche retrodigitalisierten Bücher in BioLib sind für alle Interessierten online frei zugänglich. (Beachten Sie im Einzelfall urheberrechtliche Vermerke zum Digitalisat.) Derzeit gibt es zwei Alternativen der Nutzung von BioLib:
- Zum einen kann auf der Webpräsenz www.biolib.de seitenweise navigiert werden: mit Hilfe von Inhaltsübersichten und Seitenvorschau-Bildern im Kleinformat können die Bücher komfortabel gesichtet werden, ohne daß große Datenmengen heruntergeladen werden müßten. Das Angebot wird durch ein Gesamtregister abgebildeter Organismen ergänzt.
- Zum anderen können die Bücher als PDF komplett heruntergeladen werden; dazu wurden sie auf dem Publikationsserver der UB Frankfurt abgelegt und dauerhaft archiviert. Es kann zwischen mehreren Auflösungsstufen bzw. Dateigrößen gewählt werden.
Die Konzeption von BioLib, die Programmierung der Webpräsenz www.biolib.de und wesentliche Teile der Digitalisierungsarbeiten sind das Werk von Dr. Kurt Stüber; viele unbezahlte Helfer wirkten mit. Die Vorlagen für die Digitalisierung sind von zahlreichen Bibliotheken und Einzelpersonen zur Verfügung gestellt worden. Die Erstellung der PDF-Versionen erfolgte im Rahmen der Virtuellen Fachbibliothek Biologie an der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am Main.
Gegenwärtig liegen etwa 300 Titel als PDF auf dem Publikationsserver. Die auf www.biolib.de in relativ kurzen Abständen eingespielten Neuzugänge werden paketweise etwa einmal im Jahr auf den Dokumentenserver übertragen. Der Nachweis der Titel erfolgt primär über den Online-Katalog der Universitätsbibliothek Frankfurt und den Virtuellen Katalog Biologie; außerdem ist der Zugang direkt über den Dokumentenserver sowie über diverse Verbundkataloge möglich.