Datenbank-Führer
Um diese Seite optimal nutzen zu können, müssen Sie Javascript aktiviert haben.
Treffer 1-10 von 854 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
Relevanz
Titel [A → Z]
Titel [Z → A]
zuletzt modifizierte
uBio ist eine Initiative innerhalb der Gemeinschaft naturwissenschaftlicher Bibliotheken. Sie will internationale Anstrengungen zur Schaffung und Nutzbarmachung eines umfassenden und kooperativen Katalogs von Namen aller Organismen (inkl. fossiler Organismen) zusammenführen. Der Taxonomic Name Server (TNS) katalogisiert Namen und Klassifikationen, um damit Instrumente möglich zu machen, die dem Benutzer helfen, zuverlässig Informationen über bestimmte lebende Organismen zu finden - und zwar unabhängig davon, welchen der mit dem betreffenden Organismus verbundenen Namen der Benutzer für die Suche verwendet. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
PlantsT ist eine Site, die sich dem Thema der Aufnahme und der Translokation von Mineralstoffen sowie toxischen Metallen in Pflanzen widmet. Dabei steht v.a. die Untersuchung der Gene und der Gen-Netzwerke im Vordergrund, die diese Prozesse kontrollieren. Die PlantsT-Datenbank ist Teil des "Plant Genome Program for the National Science Foundation". ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
plantst.genomics.purdue.edu/
Die Vögel Nordamerikas und Kanadas - über 700 Arten - werden in dieser kostenpflichtigen Datenbank vorgestellt. Grundlage der Online-Version ist das im Druck erschienene vielbändige Werk "Birds of North America", ergänzt um Audio- und Video-Dateien. Einzelne Testdatensätze können kostenfrei betrachtet werden. [Redaktion vifabio]
bna.birds.cornell.edu/BNA/
Die Website des "eSkeletons Project" widmet sich der vergleichenden Anatomie von Mensch und Primaten. Sie bietet digitalisierte Versionen von Skeletten in 2-D und 3-D in Farbe, Animationen und weitere Informationen. [Information des Anbieters, übersetzt]
Biopix ist eine über eine Suchfunktion erfassbare Galerie von Fotos biologischen Inhalts, vornehmlich aus Skandinavien. Fotografen sind vor allem Niels Sloth und Jens Christian Schou. Wir haben viel Energie aufgewandt und die Hilfe zahlreicher Spezialisten in Anspruch genommen, um alle Organismen mit korrekten Namen bezeichnen zu können. Falls dennoch jemand fehlbestimmte Arten finden sollte, wären wir für Korrekturhinweise dankbar. ... [Information des Anbieters, verändert]
www.biopix-foto.de/default.aspx
WormBase ist ein internationals Konsortium aus Biologen und Computerwissenschaftlern, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Wissenschafts-Community mit akkuraten, aktuellen und zugänglichen Informationen über die Genetik, das Genom und die Biologie von C. elegans und einigen verwandten Nematoden zu versorgen. [Information des Anbieters, übersetzt]
Das Savanna Elephant Vocalization Project (SEVP) sammelt, analysiert und systematisiert das akustische Repertoire von freilebenden Savannen-Elefanten und entwickelt eine wissenschaftlich fundierte Multimedia-Sammlung. Mit der Entwicklung der Sammlung streben wir eine neue wissenschaftliche Basis für das Verständnis der Intelligenz und der sozialen Komplexität von Elefanten an und geben Hilfestellung für ihren Schutz und Management. Die ElephantVoices-Sammlung soll von Biologen, Wildlife Managern, Naturschützern, Lehrern und dem allgemeinen Publikum genutzt werden. Das Projekt stellt den Höhepunkt von Jahren der Verhaltens- und Kommunikationsforschung über die Amboseli-Elefanten dar, der längsten Studie der Welt an freilebenden Elefanten. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Vireo bietet eine Kollektion von 130.000 Vogelbildern von über 6.650 Arten (davon bislang 35.000 Bilder online). Der Download ist registrierungspflichtig. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
vireo.acnatsci.org/index.html
"Butterflies and Moths of North America" ist eine durchsuchbare Datenbank über Nachweise von Schmetterlinge und Motten in den Vereinigten Staaten und Mexico. Über 2800 Arten sind in der Datenbank aufgeführt. [Information des Anbieters, übersetzt]
www.butterfliesandmoths.org/
Dies ist eine Zusammenstellung der Bilder von heimischen Pflanzen, zusammen mit einer Liste der deutschen und botanischen Namen und weiteren Daten. [Information des Anbieters]
www.iwoe.de/cmarq/pflanzen.html
» Thema (BioDDC)
mehr »
Biochemische Genetik der Pflanzen und Mikroorganismen (572.82) (29)
Fungi (Pilze), Eumycophyta (Echte Pilze) (579.5) (25)
Pflanzen (Botanik) (580) (23)
Biochemische Genetik der Tiere (572.81) (22)
Klassifikation in der Botanik (580.12) (21)
Museen, Sammlungen, Ausstellungen (580.74) (20)
Hominidae, Homo sapiens (Mensch) (599.9) (19)
Illustrationen, Modelle, Miniaturen (580.22) (19)
Biochemie (572) (18)
Krankheiten, Pathologie (571.9) (18)
Landwirtschaft und verwandte Bereiche (630) (18)
RNS (Ribonukleinsäure) (572.88) (18)
Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (578.09) (16)
Philosophie und Theorie der Botanik (580.1) (16)
Unterstützende Techniken und Verfahren/Geräte, Ausstattung, Verfahren/Mikroskopie (570.28) (16)
Allgemeine Themen der biochemischen Genetik (572.83) (14)
Biochemische Genetik (572.8) (14)
Nutzpflanzen (581.63) (14)
Lepidoptera (Schmetterlinge) (595.78) (13)
Prokaryonten (579.3) (13)
Aves (Vögel) (598) (12)
Fortpflanzung, Entwicklung, Wachstum der Tiere (571.81) (12)
Ökologie (577) (12)
Flechten (579.7) (11)
Biowissenschaften, Biologie (570) (10)
Forschung/statistische Methoden (570.72) (10)
Museen, Sammlungen, Ausstellungen (590.74) (10)
Allgemeine Themen der Biochemie (572.3) (9)
Behandlung von Tieren nach einzelnen Kontinenten, Ländern, Ortschaften (591.9) (9)
Biologische Ressourcen (333.95) (9)
Insecta (Insekten) (595.7) (9)
Klassifikation in der Zoologie (590.12) (9)
Mammalia (Säugetiere) (599) (9)
Pflanzenökologie, für einzelne Lebensräume charakteristische Pflanzen (581.7) (9)
Philosophie und Theorie der Naturgeschichte (578.01) (9)
Tiere (Zoologie) (590) (9)
Einzelne Themen der Naturgeschichte von Mikroorganismen, Pilzen und Algen (579.1) (8)
Enzyme (572.7) (8)
Hymenoptera (Hautflügler) (595.79) (8)
Illustrationen, Modelle, Miniaturen (590.22) (8)
Meeresökologie (577.7) (8)
Poales (Graminales, Gräser) (584.9) (8)
Stoffwechsel (572.4) (8)
Viren und subvirale Organismen (579.2) (8)
Bäume (582.16) (7)
Meeresbiologie (578.77) (7)
Museen, Sammlungen, Ausstellungen (570.74) (7)
Nichtheimische Arten (578.62) (7)
Verhalten (591.5) (7)
Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von Vögeln (598.1) (6)
Amphibia (Lurche) (597.8) (6)
Biochemie der Tiere (572.1) (6)
Crustacea (Krebstiere) (595.3) (6)
Erhaltung und Schutz (333.72) (6)
Fortpflanzungsorgane, Blüten (575.6) (6)
Mikroorganismen, Pilze, Algen (579) (6)
Nervensystem und sensorisches System (573.8) (6)
Phylogenie (576.88) (6)
Rosidae (Rosenähnliche) (583.7) (6)
Sprache und Kommunikation (570.14) (6)
Umweltprobleme (363.7) (6)
Verschiedene chemische Stoffe (572.5) (6)
Verschiedenes (570.2) (6)
Zellbiologie (571.6) (6)
Apterygota (Urinsekten), Orthoptera (Geradflügler) und verwandte Ordnungen (595.72) (5)
Aquatische Biologie (578.76) (5)
Ausbildung (570.71) (5)
Botaniker (580.92) (5)
Bryophyta (Moospflanzen) (588) (5)
Chordata (Chordatiere) (596) (5)
Diptera (Zweiflügler) und Siphonaptera (Flöhe) (595.77) (5)
Homoptera, Heteroptera, Anoplura, Mallophaga, Thysanoptera (595.75) (5)
Mollusca (Weichtiere) und Tentaculata (Kranzfühler) (594) (5)
Nemathelminthes (Schlauchwürmer) (592.5) (5)
Pflanzen und Mikroorganismen als natürliche Ressourcen (333.953) (5)
Philosophie und Theorie der Zoologie (590.1) (5)
Reptilia (Reptilien) (597.9) (5)
Technik (600) (5)
Tiere als natürliche Ressourcen (333.954) (5)
Verschiedene Ordnungen von Eutheria (Plazentatiere) (599.3) (5)
Algen (579.8) (4)
Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von wechselwarmen Wirbeltieren, Fischen (597.1) (4)
Anatomie und Morphologie der Tiere (571.31) (4)
Asteridae (Asternähnliche) (583.9) (4)
Chemie und zugeordnete Wissenschaften (540) (4)
Coleoptera (Käfer) (595.76) (4)
Genetik der Pflanzen (581.35) (4)
Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (570.9) (4)
Klassifikation in der Biologie (570.12) (4)
Landflächen, Naturräume für Freizeit und Erholung, Naturreservate, Energie (333.7) (4)
Meerestiere (591.77) (4)
Obstanlagen, Früchte, Forstwirtschaft (634) (4)
Organisationen und Management (570.6) (4)
Pflanzen mit besonderen Blüten (582.13) (4)
Unterstützende Techniken und Verfahren/Geräte, Ausstattung, Verfahren/Mikroskopie (590.28) (4)
Wechselwarme Wirbeltiere, Pisces (Fische) (597) (4)
Zoologen (590.92) (4)
Ausbildung, Forschung, verwandte Themen (570.7) (3)
Biochemie der Pflanzen und Mikroorganismen (572.2) (3)
Biologen (570.92) (3)
Chelicerata (Fühlerlose) Arachnida (Spinnentiere) (595.4) (3)
Dilleniidae (Dillenienähnliche) (583.6) (3)
Einzelne Ökosystemprozesse (577.1) (3)
Feld- und Plantagenfrüchte (633) (3)
Genetik (576.5) (3)
Großpilze (579.6) (3)
Gymnospermae (Nacktsamer), Coniferae (Nadelgehölze) (585) (3)
Mecoptera, Trichoptera, Neuroptera, Megaloptera, Raphidiodea (595.74) (3)
Museen, Sammlungen, Ausstellungen (578.074) (3)
Naturgeschichte (508) (3)
Paläobotanik, fossile Mikroorganismen (561) (3)
Paläontologie, Paläozoologie (560) (3)
Primaten (Herrentiere) (599.8) (3)
Protozoen (579.4) (3)
Pteridophyta (Farnpflanzen) (587) (3)
Sammlungen und Ausstellungen lebender Pflanzen (580.73) (3)
Systeme in der Biologie (570.11) (3)
Umweltverschmutzung (363.73) (3)
Ungulata (Huftiere) (599.6) (3)
Verschiedene andere Gruppen nichtverwandter Organismen (578.6) (3)
Anpassung (581.4) (2)
Arthropoden (Gliederfüßer) (595) (2)
Carnivora (Raubtiere) Fissipedia (Landraubtiere) (599.7) (2)
Cephalopoda (Kopffüßer) (594.5) (2)
Echinodermata (Stachelhäuter) und Hemichordata (Kragentiere) (593.9) (2)
Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Tieren (591) (2)
Einzelne die Ökologie beeinflussende Faktoren (577.2) (2)
Evolution (576.8) (2)
Exopterygota (Hemimetabola) (595.73) (2)
Fortlaufende Sammelwerke der Biologie (570.5) (2)
Fortpflanzung, Entwicklung, Wachstum (571.8) (2)
Fortpflanzung, Entwicklung, Wachstum der Pflanzen und Mikroorganismen (571.82) (2)
Gartenpflanzen (Gartenbau) Gemüse (635) (2)
Genetik der Tiere (591.35) (2)
Genetik und Evolution (581.3) (2)
Geowissenschaften (550) (2)
Kreislaufsystem (573.1) (2)
Liliopsida (Einkeimblättrige) (584) (2)
Magnoliopsida (Zweikeimblättrige) (583) (2)
Myriapoda (Tausendfüßer) (595.6) (2)
Naturgeschichte von Organismen und verwandte Themen (578) (2)
Naturwissenschaftliche Prinzipien (570.15) (2)
Nichtheimische Pflanzen (581.62) (2)
Nutztiere (591.63) (2)
Organisationen und Management (580.6) (2)
Pflanzengemeinschaften (581.782) (2)
Schädliche Pflanzen (581.65) (2)
Seltene und gefährdete Arten (578.68) (2)
Stoffwechsel der biochemischen Genetik (572.84) (2)
Sträucher (582.17) (2)
Synökologie und Populationsbiologie (577.8) (2)
Synökologie und Populationsbiologie der Pflanzen (581.78) (2)
Verschiedene andere Gruppen nichtverwandter Pflanzen (581.6) (2)
Waldflächen (333.75) (2)
Waldpflanzen (581.73) (2)
Waldökologie (577.3) (2)
Wörterbücher, Enzyklopädien, Konkordanzen der Biologie (570.3) (2)
Wörterbücher, Enzyklopädien, Konkordanzen der Botanik (580.3) (2)
Wörterbücher, Enzyklopädien, Konkordanzen der Naturgeschichte (578.03) (2)
Zellbiologie der Pflanzen und Mikroorganismen (571.62) (2)
Zellbiologie der Tiere (571.61) (2)
Ökologie von Gebirgen (577.53) (2)
Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von Insekten (595.71) (1)
Anatomie und Morphologie der Pflanzen und Mikroorganismen (571.32) (1)
Annelida (Ringelwürmer) (592.6) (1)
Anthozoa (Korallentiere) (593.6) (1)
Aquatische Ökologie, Süßwasserökologie (577.6) (1)
Arecidae (Palmenähnliche) (584.5) (1)
Ausbildung (580.71) (1)
Bewegungsapparat (573.7) (1)
Biologie von Wäldern (578.73) (1)
Biotechnologie (660.6) (1)
Bodenökologie (577.57) (1)
Cetacea (Wale) und Sirenia (Seekühe) (599.5) (1)
Chromosomen (572.87) (1)
Cnidaria (Nesseltiere) (593.5) (1)
Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Pflanzen (581) (1)
Evertebrata (Wirbellose) (592) (1)
Evolution der Pflanzen (581.38) (1)
Forschung/statistische Methoden (590.72) (1)
Fortlaufende Sammelwerke der Botanik (580.5) (1)
Fortpflanzungssystem der Tiere (573.6) (1)
Gastropoda (Schnecken) (594.3) (1)
Genbestand (576.53) (1)
Genetik und Evolution (576) (1)
Genetik, Evolution, Jungtiere (591.3) (1)
Genetik, Evolution, Jungtiere von Säugetieren (599.13) (1)
Gewebebiologie und regionäre Physiologie der Tiere (571.51) (1)
Gruiformes (Kranichvögel), Charadriiformes (Wat- und Möwenvögel), Ciconiiformes (Stelzvögel), Phoenicopteriformes (Flamingos) (598.3) (1)
Hamamelididae (Kätzchenblütler) (583.4) (1)
Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (580.9) (1)
Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (590.9) (1)
Kletterpflanzen (582.18) (1)
Kreislauf, Nahrungsspeicherung, Ausscheidung (575.7) (1)
Liliidae (Lilienähnliche) (584.3) (1)
Museumsaktivitäten und Museumsdienstleistungen, Sammeln (580.75) (1)
Nukleotide (572.85) (1)
Orchidales (Orchideenartige) (584.4) (1)
Organisationen und Management (578.06) (1)
Pflanzen mit spezifischen vegetativen Merkmalen und Blüten (582) (1)
Platyhelminthes (Plattwürmer) (592.4) (1)
Schäden, Krankheiten, Schädlinge an Pflanzen (632) (1)
Schädliche Organismen (578.65) (1)
Schädliche Tiere (591.65) (1)
Selachii (Haie), Holocephali (Seedrachen), Sarcopterygii (Choanichthyes) (597.3) (1)
Stängel und Stämme (575.4) (1)
Symbiose (581.785) (1)
Säugetierverhalten (599.15) (1)
Tiere verschiedener Lebensräume (591.75) (1)
Tierhaltung (636) (1)
Unterstützende Techniken und Verfahren/Geräte, Ausstattung, Verfahren/Mikroskopie (580.28) (1)
Verdauungssystem (573.3) (1)
Verschiedene Gruppen nichtverwandter Tiere (591.6) (1)
Verschiedene Ordnungen von Landvögeln (598.7) (1)
Verschiedene Ordnungen von Wasservögeln (598.4) (1)
Verschiedene Wirbellose des Meeres und der Meeresküste (593) (1)
Verschiedenes (590.2) (1)
Wassertiere (591.76) (1)
Wirkungen von Menschen auf die Ökologie (577.27) (1)
Ökologie verschiedener Lebensräume (577.5) (1)
Ökologie von Feuchtgebieten (577.68) (1)
Ökologie von Salzwasserfeuchtgebieten und Küstengebieten (577.69) (1)
» Ressourcentyp
» Geographischer Bezug
mehr »
Ozeane und Meere (10)
Australien (9)
Skandinavien (9)
Iberische Halbinsel und benachbarte Inseln, Spanien (8)
Frankreich und Monaco (7)
Kanada (7)
Heiße Klimazone (Tropen) (5)
Mittelamerika, Mexiko (5)
Neuseeland (5)
Staaten des Großes Beckens und der pazifischen Gebirgsketten der USA, Staaten an der Pazifikküste (5)
Westliche Staaten der USA (5)
Afrika (4)
China und benachbarte Gebiete (4)
Nordöstliche Staaten der USA (Neuengland und Mittelatlantische Staaten) (4)
Regionen nach Art der Pflanzendecke (4)
Schweiz (4)
Südasien, Indien (4)
Südliche Niederlande, Belgien (4)
Tschechien und Slowakei (4)
Österreich und Liechtenstein (4)
Andere Teile des Pazifischen Ozeans, Polynesien (3)
Atlantischer Ozean (3)
Baden-Württemberg (3)
Brasilien (3)
Italienische Halbinsel und benachbarte Inseln, Italien (3)
Mittelmeerraum (3)
Osteuropa, Russland (3)
Pazifischer Ozean (3)
Südafrika, Republik Südafrika (3)
Südamerika (3)
Südostasien (3)
Westafrika und vorgelagerte Inseln (3)
Arktische Inseln und Antarktis (2)
Asien, Orient, Ferner Osten (2)
Gemäßigte Klimazone (Zone der mittleren Breiten) (2)
Inseln im südlichen Indischen Ozean (2)
Japan (2)
Kolumbien und Ecuador (2)
Luft und Gewässer (2)
Niederlande (2)
Polen (2)
Sibirien (Asiatisches Russland) (2)
Syrien, Libanon, Zypern, Israel, Jordanien (2)
Südöstliche Staaten der USA (Südatlantische Staaten) (2)
Türkei (2)
Uganda und Kenia (2)
Westliche Hemisphäre (2)
Zentralafrika und vorgelagerte Inseln (2)
Bayern (1)
Chile (1)
Demokratische Republik Kongo, Rwanda, Burundi (1)
Hessen (1)
Indischer Ozean (1)
Korea (1)
Melanesien, Neuguinea (1)
Mongolei (1)
Naher Osten (Mittlerer Osten) (1)
Niedersachsen (1)
Nordwestliche Inseln (1)
Nördliche Hemisphäre (1)
Nördliche zentrale Staaten der USA, Staaten an den Großen Seen (1)
Pakistan, Bangladesch, Sri Lanka, Malediven, Nepal, Bhutan (1)
Peru (1)
Rheinland-Pfalz (1)
Saarland (1)
Schleswig-Holstein und Hamburg (1)
Serbien und Montenegro, Kroatien, Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Makedonien (1)
Thailand (1)
Ungarn (1)
Venezuela (1)
» Sprache
» Format
» Zugang
Diese Suchanfrage abonnieren: