vifabio » Über vifabio » Info, Link & Logo |
Info, Link & Logo
Info-Material
Verschiedene Informationsmaterialien zu vifabio können Sie hier als pdf-Dokument zum Download finden.
- Pressemitteilungen:
- Pressemitteilung zu vifabioDOC (40 KiB)
- Pressemitteilung zur Pay-per-use (PPU) (20 KiB)
- Pressemitteilung zum Onlinegang (70 KiB)
- Faltblätter:
- vifabio-Faltblatt (562 KiB) (Stand September 2017)
- vifabio flyer (english version) (758 KiB) (September 2013)
- myCCBio - Informationsblatt (530 KiB)
- myCCBio - information sheet (510 KiB)
- Aufsätze über vifabio:
- KASPEREK, G. (2011): vifabioDOC - eine Plattform für das Publizieren biologischer Dokumente. In: Studia Dipterologica 17 (1/2): 11-12. » mehr (140 KiB)
- DÄHNE, J. (2010): vifabio - Subject portal for the various facets of biology. In: Newsletter BHL-Europe, No. 5/6: 9-10. » mehr (1,8 MiB)
- DÄHNE, J. (2010): Vogelkundliche Fachliteratur und Internetquellen mit www.vifabio.de recherchieren. In: Vogelwarte 48: 287-291. » mehr (320 KiB)
- KASPEREK, G. (2010): Eine Übersicht von für die Biologie relevanten Projekten zur Digitalisierung historischer Fachliteratur. Darstellung eines speziellen Segmentes aus dem Internetquellen-Führer einer Virtuellen Fachbibliothek. In: Bibliotheksdienst 44: 448-460. » mehr (150 KiB)
- KASPEREK, G. (2010): Overview of historical biology literature digitisation projects - compiled by vifabio, the Virtual Library of Biology. In: Newsletter BHL-Europe, No. 5/6: 11-15. » mehr (2,0 MiB)
- DÄHNE, J. (2009): Unterrichtsvorbereitung mit www.vifabio.de. In: Praxis der Naturwissenschaften / Biologie in der Schule 58 (3): 44-46. » mehr (470 KiB)
- ELBING, K. (2009): Besser als googeln. In: Biospektrum 15 (2): 213-214. » mehr (350 KiB)
- KASPEREK, G., DÄHNE, J., REXHEPI, J. & DUGALL, B. (2009): vifabio – A virtual guide to libraries and the Internet for biologists. In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie 17: 347-349. » mehr (760 KiB)
- DÄHNE, J. (2008): Eine Fundgrube für Biologen. Das Internetportal "vifabio" erleichtert die Recherche. In: Forschung Frankfurt 26, Heft 1/2008: 66-68. Frankfurt/Main (Johann Wolfgang Goethe-Universität). » mehr (1,4 MiB)
- KASPEREK, G. (2008): Bio-Datenbanken und mehr in "vifabio": Virtuelle Fachbibliothek schafft Übersicht. In: Biologie in unserer Zeit 38: 408-414. [DOI: 10.1002/biuz.200810381]
- KASPEREK, G. (2008): BioDDC - Anwendung der Dewey-Dezimalklassifikation im Fach Biologie. In: Knull-Schlomann, K. et al. (Red.): New perspectives on subject indexing and classification. Essays in honour of Magda Heiner-Freiling: 63-72. Leipzig: Deutsche Nationalbibliothek. » mehr (910 KiB)
- DÄHNE, J. (2007): Virtuelle Fachbibliothek Biologie. Von Artikelsuche bis Weblink-Katalog. In: Biologen Heute, Heft 5-6/2007: S 26-S 27. » mehr (275 KiB)
- KASPEREK, G. (2007): Aufbau einer Virtuellen Fachbibliothek für Biologie - vifabio im Entstehen. In: ABI-Technik, Zeitschrift für Automation, Bau und Technik im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen 27: 78-95. » mehr (1,8 MiB)
- Vorträge über vifabio:
- KASPEREK, G.: Publish, not perish - Publizieren und Archivieren entomologischer Beiträge auf vifabioDOC. Vortrag auf DGaaE-Entomologentagung 2015, Frankfurt am Main, 05.03.2015. » mehr (1,2 MiB)
- KASPEREK, G.: vifabio - a virtual library as a guide to botanical resources in libraries and on the internet. Presented at 17th EBHL Annual Meeting, Montpellier, France, 29 April 2010 [updated PDF version]. » mehr (2,6 MiB)
- KASPEREK, G.: Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio) – Portal für biologische Fachinformation und Literatur. Vortrag im Berliner Arbeitskreis Information (BAK Information), 20.01.2010. » mehr (5,0 MiB)
- Virtueller Katalog:
- Zeitschriftenliste Aufsatzkatalog (OLC) (540 KiB)
- Internetquellen-Führer:
- Sammlungsprofil (110 KiB) (Stand Juni 2009)
- Metadatenschema (20 KiB)
- BioDDC:
- BioDDC in der vifabio: eine Einführung (110 KiB)
- Kurze Einführung in die DDC (620 KiB)
- Voruntersuchung vifabio (370 KiB)
- Appell an die Fachcommunity (95 KiB) (Februar 2014)
- Mitteilung an die Fachcommunity betreffend FID (95 KiB) (März 2016).
Verlinkung auf die Virtuelle Fachbibliothek Biologie
Sie können von Ihren Webseiten aus Text-Links zu vifabio, zu den einzelnen Modulen (z. B. zum Internetquellen-Führer) und zu zahlreichen weiteren vifabio-Seiten anlegen. Darüber hinaus können Sie das hier gezeigte Beispiel eines grafischen Linkes in Form des vifabio-Logos integrieren, indem Sie den folgenden HTML-Code in den Quellcode Ihrer Webseite kopieren.
Beispiel einer grafischen Verlinkung
Und dazu der passende Quellcode:
<!-- Hier beginnt der HTML-Code (vifabio) --> <a target="_blank" href="http://www.vifabio.de"> <img style="border: 0px solid" alt="vifabioLogo" title="vifabio: www.vifabio.de" src="http://www.vifabio.de/images/logo/LOGO.png" /> </a> <!-- Hier endet der HTML-Code (vifabio) -->
wobei 'http://www.vifabio.de/images/logo/LOGO.png' dem Dateipfad der jeweiligen Logo-Version entspricht; es stehen mehrere Versionen zur Verfügung (siehe "Logo zum Download"). Die Dateipfade der vifabio-Logos können Sie aus den Eigenschaften entnehmen oder im Mozilla Firefox mit 'Grafikadresse kopieren' aus dem Rechts-Klick-Menü kopieren.
Verlinkung zu speziellen Suchergebnissen im Virtuellen Katalog
Sie können auf Ihren Webseiten auch direkte Suchlinks in den Virtuellen Katalog von vifabio platzieren. Unser spezieller Suchlink-Generator ermöglicht es, nach Eingabe des gewünschten Suchbegriff per Mausklick einen entsprechenden Link zu erzeugen, der dauerhaft verwendet werden kann. Bei Bedarf können speziellere Anforderungen (Auswahl bestimmter Zieldatenbanken oder Felder) mit wenigen zusätzlichen Klicks berücksichtigt werden.
» mehr
Weitere Möglichkeiten
Es gibt zahlreiche weitere Möglichkeiten, auf die Angebote von vifabio zu verlinken — vergleiche dazu beispielsweise den Reiter "Sucheinstieg".
Logo zum Download
Um den Link zu vifabio entsprechend zu kennzeichnen, bieten wir das vifabio-Logo der vifabio in verschiedenen Größen und Formen zum Download an. Beachten Sie bitte dabei, dass das Logo urheberrechtlich geschützt ist und die Verwendung unseren Nutzungsbedingungen unterliegt.
Logo-Vorschau | Maße | Kommentar |
---|---|---|
![]() |
150 x 80 (4 KiB) (aktuell) 205 x 110 (6 KiB) 300 x 160 (10 KiB) |
Standard-Version |
![]() |
235 x 80 (7 KiB) (aktuell) 324 x 110 (11 KiB) 471 x 160 (17 KiB) |
Version mit Beschriftung |
![]() |
225 x 30 (6 KiB) (aktuell) 300 x 40 (7 KiB) 600 x 80 (16 KiB) |
Vereinfachtes Logo |
Inhaltsverzeichnis:
vifabio - Sucheinstieg für Ihre Webseite
Wenn Sie einen eigenen Webauftritt haben, können Sie die Suchzeile von vifabio auch direkt auf einer Ihrer Webseiten einbauen. Um Ihnen dabei Hilfestellung zu geben, stellen wir im Folgenden den HTML-Code für zwei Varianten zur Verfügung.
vifabio - Suche
Sie können den hier gezeigten Einstieg in die Suche bei vifabio – mit Wahlmöglichkeit zwischen Virtuellem Katalog und Internetquellen-Führer – in Ihre eigene Webseite einbinden,
indem Sie den folgenden HTML-Code in die Quelldatei Ihrer Webseite kopieren:
<!-- Hier beginnt der HTML-Code (vifabio-Suche) --> <form target="_blank" accept-charset="UTF-8" name="vifabioSearch" method="post" action="http://www.vifabio.de/search/"> <table> <tr> <td> <div style="border-width: 1px; border-style: solid; border-color: #669933"> <table style="font-family: verdana, helvetica, sans-serif; padding: 5px;"> <tr> <td colspan="2"> <a href="http://www.vifabio.de"> <img src="http://www.vifabio.de/images/logo/box.png" title="vifabio-Startseite" alt="vifabio.de" style="border: 0px;"> </a> </td> </tr> <tr> <td> <input type="text" size="30" maxlength="50" name="query" title="Suchbegriff(e) eingeben" style="width: 250px; border: solid 1px #A1A1A1;"> <br> <span style="font-size: 9px;"> <input value="vKBio" name="searchID" type="radio" checked="checked">Virtueller Katalog <input value="iqfBio" name="searchID" type="radio">nur Internetquellen </span> <input value="de" name="lang" type="hidden"> </td> <td> <input name="submit" type="submit" title="Suche starten" value="Go" style="border: solid 1px #669933; background-color: #669933; color: white;"> </td> </tr> </table> </div> </td> </tr> </table> </form> <!-- Hier endet der HTML-Code (vifabio-Suche) --> |
vifabio - Internetquellen-Führer
Sie können den hier gezeigten Einstieg in die Suche des Internetquellen-Führers von vifabio
in Ihre eigene Webseite einbinden, indem Sie den folgenden HTML-Code in die Quelldatei Ihrer Webseite kopieren:
<!-- Hier beginnt der HTML-Code (vifabio-iqfBio) --> <form target="_blank" accept-charset="UTF-8" name="iqfBioSearch" method="post" action="http://www.vifabio.de/search/"> <table> <tr> <td> <div style="border-width: 1px; border-style: solid; border-color: #669933"> <table style="font-family: verdana, helvetica, sans-serif; padding: 5px;"> <tr> <td colspan="2"> <a href="http://www.vifabio.de"> <img src="http://www.vifabio.de/images/logo/box.png" title="vifabio-Startseite" alt="vifabio.de" style="border: 0px;"> </a> </td> </tr> <tr> <td> <input type="text" size="30" maxlength="50" name="query" title="Suchbegriff(e) eingeben" style="width: 250px; border: solid 1px #A1A1A1;"> <input value="iqfBio" name="searchID" type="hidden"> <input value="de" name="lang" type="hidden"> </td> <td> <input name="submit" type="submit" title="Suche starten" value="Go" style="border: solid 1px #669933; background-color: #669933; color: white;"> </td> </tr> </table> </div> </td> </tr> </table> </form> <!-- Hier endet der HTML-Code (vifabio-iqfBio) --> |
vifabio - Suchmaschine für Ihren Browser
Die verschiedenen Module von vifabio lassen sich durch die Installation der im Folgenden angebotenen Suchmaschinen auf einfachem Weg in Ihren Browser integrieren.
Unsere Suchmaschinen unterstützen das OpenSearch-Format und können von verschiedenen Browsern genutzt werden (Mozilla Firefox ab Version 2.0.x und Internet Explorer ab Version 7).
Sobald Sie sich auf Seiten von www.vifabio.de oder www.vifabio.org aufhalten, erkennt Ihr Browser die angebotenen Suchmaschinen und ermöglicht die Installation.
Mozilla Firefox (ab Version 2.0.x)
- Auf
klicken [1]
- Die gewünschte Suchmaschine aussuchen [2]
- Fertig!
![]() |
Abb. 1: Suchleiste mit Searchplugins im Firefox v4.0 |
Internet Explorer (ab Version 7)
- Auf
klicken [1]
- Menüpunkt "Suchanbieter hinzufügen" [2]
- Die gewünschte Suchmaschine aussuchen [3]
- Im nächsten Schritt "Anbieter hinzufügen" bestätigen
- Fertig!
![]() |
Abb. 2: Suchleiste mit Searchplugins im Internet Explorer 7 |
Entfernen der vifabio Suchmaschine
Um die Suchmaschine zu entfernen, gehen Sie auf folgende Weise vor:
Mozilla Firefox (ab Version 2.0.x):- Auf
klicken
- Menüpunkt "Suchmaschinen verwalten..." auswählen
- vifabio-Suchmaschine auswählen
- Knopf "Entfernen" drücken
- Mit "OK" bestätigen
- Fertig!
- Auf
klicken
- Menüpunkt "Suchstandard ändern..." auswählen
- vifabio-Suchmaschine auswählen
- Knopf "Entfernen" drücken
- Mit "OK" bestätigen
- Fertig!
Suchlink-Generator für den Virtuellen Katalog
Beliebige Suchbefehle für den Virtuellen Katalog von vifabio können als Link abgespeichert werden; diese URLs können von externen Webseiten auf Suchergebnisse im Virtuellen Katalog verlinken. Der Suchlink-Generator ermöglicht es, einfach den gewünschten Suchbegriff einzugeben, und nach Betätigung des Buttons "Suchlink generieren" erscheint ein entsprechender Link, der dauerhaft verwendet werden kann. Bei Bedarf können speziellere Anforderungen (Auswahl bestimmter Zieldatenbanken oder Felder) mit wenigen zusätzlichen Klicks berücksichtigt werden.
» Zum Suchlink-Generator
Inhaltsverzeichnis:
myBioLinks
Wenn Sie einen eigenen Webauftritt haben oder Fachinformationsseiten pflegen, können Sie Linklisten aus dem Internetquellen-Führer von vifabio in Ihrem Layout direkt auf einer Ihrer Webseiten anzeigen.
Technischer Hintergrund der dynamischen Anzeige ist der Einbau weniger Javascript-Zeilen in den Quellcode Ihrer Webpräsenz, wodurch eine Abfrage des Internetquellen-Führers nach bestimmten Auswahlkriterien ausgelöst wird.
Ausgewählt werden können z. B. einzelne thematische Ausschnitte über die BioDDC-Notation (110 KiB) wie „576.5 Genetik“ (1. Beispiel). Mit dem Trunkierungszeichen „*“ z. B. „576.5*“ ist die gleichzeitige Auswahl auch der hierarchisch darunter liegenden Notationen möglich. (2. Beispiel)
Sie können die hier gezeigten myBioLinks-Beispiele in Ihre eigene Webseite einbinden, indem Sie den jeweils folgenden HTML-Code in die Quelldatei Ihrer Webseite kopieren (Beispiel einer Testseite: BioLIS).
Beispiele für Linklisten:
1. Beispiel mit Standardeinstellungen
Genetik
Und dazu der passende Quellcode:
<!-- Hier beginnt der HTML-Code (myBioLinks) --> <h1>Genetik</h1> <script type="text/javascript" src="http://www.vifabio.de/iqfBio/myBioLinks.html?DDC=576.5"> </script> <noscript> Um die Linkliste zu sehen, müssen Sie javascript aktivieren! </noscript> <!-- Hier endet der HTML-Code (myBioLinks) --> |
2. Beispiel mit Standardeinstellungen und Trunkierung (d. h.: Einbezug untergeordneter Themen)
Und dazu der passende Quellcode:
<!-- Hier beginnt der HTML-Code (myBioLinks) --> <script type="text/javascript" src="http://www.vifabio.de/iqfBio/myBioLinks.html?DDC=576.5*&title=Genetik"> </script> <noscript> Um die Linkliste zu sehen, müssen Sie javascript aktivieren! </noscript> <!-- Hier endet der HTML-Code (myBioLinks) --> |
3. Beispiel mit Anzeige von Zusammenfassung und weiteren Parametern
Und dazu der passende Quellcode:
<!-- Hier beginnt der HTML-Code (myBioLinks) --> <script type="text/javascript" src="http://www.vifabio.de/iqfBio/myBioLinks.html?DDC=576.5&title=Genetik&chunk=5&format=f&lang=en"> </script> <noscript> Um die Linkliste zu sehen, müssen Sie javascript aktivieren! </noscript> <!-- Hier endet der HTML-Code (myBioLinks) --> |
Erläuterungen zu den möglichen Parametern
Die BioDDC-Notation ist ein „muss“-Parameter. Es gibt jedoch noch eine Reihe von optionalen Parametern, die variabel nach Ihren Wünschen einstellbar sind, wie:
- title - Überschrift der Linkliste, Bsp. title=Entstehung+des+Lebens (Leerzeichen werden mit "+" maskiert).
- sort - Sortierung der Treffer. Mögliche Werte:
- „title“ (standard) - alphabetische Sortierung (a->z)
- „mage“ - Modifizierdatum der Metadaten (neu->alt)
- „cage“ - Erstellungsdatum der Metadaten (neu->alt)
- lang - Sprache der Rückgabe. Mögliche Werte:
- „de“ (standard) – deutsch
- „en“ - englisch
- format - Format der Rückgabe. Mögliche Werte:
- „b“(=brief; standard) - Nur der Titel als Link wird zurückgegeben
- „f“(=full) - Der Titel mit „Abstract“ wird zurückgegeben. Sehr gut mit „lang“ kombinierbar.
- type - Filterung der Datenbanken bzw. Filterung nach Ressourcentyp. Mögliche Werte:
- „all“ (standard) - alle Treffer.
- „dbonly“ - nur Datenbanken (d.h. nur Treffer aus dem Datenbank-Führer).
- chunk - Anzahl der zu liefernden Treffer. Mögliche Werte:
- Ganze Zahl zwischen 1-1000. Voreingestellt ist 1000 bzw. alle Treffer.
- class - der Name der zurück zuliefernden Klasse für die eigenen Stylesheets, Bsp. class=externerLink
- js (=javascript) - Mögliche Werte:
- „enabled“ (standard) - javascript eingeschaltet.
- „disabled“ - javascript ausgeschaltet. Wichtig wenn die Linkliste ohne javascript bzw. in dem <noscript>-Teil eingebunden bzw. angezeigt werden soll, Bsp.:
<noscript> <div> <object style="width: 100%; height: 200px;" type="text/html" data="http://www.vifabio.de/iqfBio/myBioLinks.html?DDC=576.5&title=Genetik&js=disabled"> </object> </div> </noscript>
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung von myBioLinks ist NICHT an spezielle Bedingungen geknüpft.
Über eine Nennung und/oder Rückverlinkung auf vifabio würden wir uns freuen.